Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" im Staatstheater Schwerin"Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" im Staatstheater Schwerin"Nur Pferden gibt man...

"Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" im Staatstheater Schwerin

Tanzmarathon von Horace McCoy

Premiere am Donnerstag, 6. November 2008 um 19.30 Uhr im E-Werk

Tanzen als letzter Ausweg. Es gibt Schlimmeres. Denkt sich eine Schar Arbeitsloser und verzweifelter Möchtegernstars.

In einem billigen Vergnügungsschuppen melden sie sich für einen Tanzmarathon an. Die Entertainercrew hat auch bessere Tage gesehen, der Weg ganz nach oben läuft in anderen Sphären. Aber – das Management verspricht immerhin kostenlose Verpflegung während des Wettbewerbs und ein enormes Preisgeld für das Siegerpärchen. Aber, wie erwähnt, es ist ein Marathon - und nach wochenlanger Qual schleifen sich die Teilnehmer unter den sensationslüsternen Augen des Publikums nur noch über den Tanzboden.

Gegen Ende treiben sie mehr tot als lebendig dahin. Am Ende des Tunnels winkt die Prämie und Gewinner ist, wer im Ziel noch auf den Beinen steht.

Horace McCoy's Roman "They Shoot Horses, Don't They" entstand 1935 im

Amerika der Weltwirtschaftskrise. In den 60ern übertrug Sydney Pollack die

Geschichte in seinen Film "Nur Pferden gibt an den Gnadenschuss" mit Jane Fonda in der Hauptrolle. Mit diesem Hollywoodklassiker schuf er einen "Epos der Erschöpfung und Sinnlosigkeit” (New York Times).

Den medialen Existenzkampf von heute kann man guten Gewissens wegzappen – geht es doch weniger ums Überleben als um virtuelle Sensation in den mehr oder weniger unterhaltenden Staffeln von "Deutschland sucht den Superstar" oder "Dschungelcamp". Wer auch immer im TV am besten hungert, tanzt, modelt oder singt - es gilt: The winner takes it all.

Und auf dem Theater? In Ralph Reichels Inszenierung schinden sich die

Konkurrenten von den Dreißigern bis in die Gegenwart. Das Schweriner E-Werk

wird zur emotionalen Rennstrecke und „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ zum alternativen Marathon.

Inszenierung: Ralph Reichel

Bühne und Kostüme: ÄNN

Musik: John R. Carlson

Mit: Johann Zürner (Rocky), Charlotte Sieglin (Turkey), Andreas Lembcke (Rollo), Brigitte Peters (Mrs. Laydon), Bettina Schneider (Gloria), This Maag (Robert), Anja Werner (Alice), Florian Rummel (Joel), Anna Schumacher (Shirley), Jacob Kraze (Harry), Jana Kühn (Ruby), Hagen Ritschel (Jimmy), Lucie Teisingerova (Margie), Rüdiger Daas (Mario)

Weitere Vorstellungen: am 8. November um 19.30 Uhr und 30. November sowie am 21. Dezember 2008 jeweils um 18 Uhr im E-Werk.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche