Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper „Tiefland“ von Eugen d’Albert auf der Bühne des Theaters Nordhausen Oper „Tiefland“ von Eugen d’Albert auf der Bühne des Theaters Nordhausen Oper „Tiefland“ von...

Oper „Tiefland“ von Eugen d’Albert auf der Bühne des Theaters Nordhausen

Premiere 17. Januar 2014 um 19.30 Uhr. -----

Der junge Hirte Pedro lebt frei unter der Sonne im Gebirgshochland. Zu seinem Glück in der idyllischen Abgeschiedenheit fehlt ihm nur eine Frau.

Die Oper führt uns in die Berge und ins katalanische Tiefland am Fuße der Pyrenäen. Der Schäfer Pedro lebt in der natürlichen Idylle der Berge. Sebastiano, der Herr über die Ländereien, zieht ihn hinein in die sündigen Machenschaften im Tiefland. Er plant, eine reiche Frau zu ehelichen, um seine Schulden zu tilgen. Gleichzeitig will er den jahrelangen Missbrauch seiner Ziehtochter Marta weiterführen. Um das zu vertuschen, soll Pedro, der sich nach einer Frau sehnt, Marta heiraten. Trotz anfänglich so heimtückischer Konstellation siegt in dieser Oper das Gute: Pedro wird die Wahrheit erfahren und bei der aufrichtigen Marta die Liebe finden. Er wird Sebastiano bestrafen und mit Marta ein gemeinsames Leben in der Unverdorbenheit der Berge führen.

Eugen d’Alberts Oper, die 1903 uraufgeführt wurde, zeigt musikalisch sowohl Anklänge an den italienischen Verismo eines Pietro Mascagni („Cavalleria rusticana“) als auch an die Leitmotivik Richard Wagners. Eingängige Motive, große sinfonische Bögen und musikalische Dramatik zeichnen die Musik aus.

PS: Wussten Sie, dass Eugen d’Albert einen Bezug zu Thüringen hat? Ab 1881 vervollkommnete er in Weimar sein Klavierspiel bei Franz Liszt, und von 1885 bis 1889 lebte er in Eisenach.

Musikalische Leitung:

Markus L. Frank

Inszenierung:

Toni Burkhardt

Bühne:

Wolfgang Kurima Rauschning

Kostüme:

Udo Herbster

Choreinstudierung:

Elena Pierini

Sebastiano:

Kai Günther

Tommaso:

Jürgen Trekel

Moruccio:

Yoontaek Rhim

Marta:

Bianca Koch

Pepa:

Katharina Boschmann

Antonia:

Brigitte Roth

Rosalia:

Anja Daniela Wagner

Nuri:

Elena Puszta

Pedro:

Joshua Farrier

Nando:

Jannes Philipp Mönnighoff

Eine Stimme:

Yavor Genchev

Termine:

17.01.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

26.01.2014, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

19.02.2014, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

21.02.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

09.03.2014, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

22.03.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

Karten für die Premiere von „Tiefland“ am 17. Januar (15–32 Euro) und die nächsten Vorstellungen am 26. Januar um 14.30 Uhr und am 19. Februar um 15 Uhr (jeweils 11–29 Euro) gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche