Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper „Tiefland“ von Eugen d’Albert auf der Bühne des Theaters Nordhausen Oper „Tiefland“ von Eugen d’Albert auf der Bühne des Theaters Nordhausen Oper „Tiefland“ von...

Oper „Tiefland“ von Eugen d’Albert auf der Bühne des Theaters Nordhausen

Premiere 17. Januar 2014 um 19.30 Uhr. -----

Der junge Hirte Pedro lebt frei unter der Sonne im Gebirgshochland. Zu seinem Glück in der idyllischen Abgeschiedenheit fehlt ihm nur eine Frau.

Die Oper führt uns in die Berge und ins katalanische Tiefland am Fuße der Pyrenäen. Der Schäfer Pedro lebt in der natürlichen Idylle der Berge. Sebastiano, der Herr über die Ländereien, zieht ihn hinein in die sündigen Machenschaften im Tiefland. Er plant, eine reiche Frau zu ehelichen, um seine Schulden zu tilgen. Gleichzeitig will er den jahrelangen Missbrauch seiner Ziehtochter Marta weiterführen. Um das zu vertuschen, soll Pedro, der sich nach einer Frau sehnt, Marta heiraten. Trotz anfänglich so heimtückischer Konstellation siegt in dieser Oper das Gute: Pedro wird die Wahrheit erfahren und bei der aufrichtigen Marta die Liebe finden. Er wird Sebastiano bestrafen und mit Marta ein gemeinsames Leben in der Unverdorbenheit der Berge führen.

Eugen d’Alberts Oper, die 1903 uraufgeführt wurde, zeigt musikalisch sowohl Anklänge an den italienischen Verismo eines Pietro Mascagni („Cavalleria rusticana“) als auch an die Leitmotivik Richard Wagners. Eingängige Motive, große sinfonische Bögen und musikalische Dramatik zeichnen die Musik aus.

PS: Wussten Sie, dass Eugen d’Albert einen Bezug zu Thüringen hat? Ab 1881 vervollkommnete er in Weimar sein Klavierspiel bei Franz Liszt, und von 1885 bis 1889 lebte er in Eisenach.

Musikalische Leitung:

Markus L. Frank

Inszenierung:

Toni Burkhardt

Bühne:

Wolfgang Kurima Rauschning

Kostüme:

Udo Herbster

Choreinstudierung:

Elena Pierini

Sebastiano:

Kai Günther

Tommaso:

Jürgen Trekel

Moruccio:

Yoontaek Rhim

Marta:

Bianca Koch

Pepa:

Katharina Boschmann

Antonia:

Brigitte Roth

Rosalia:

Anja Daniela Wagner

Nuri:

Elena Puszta

Pedro:

Joshua Farrier

Nando:

Jannes Philipp Mönnighoff

Eine Stimme:

Yavor Genchev

Termine:

17.01.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

26.01.2014, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

19.02.2014, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

21.02.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

09.03.2014, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

22.03.2014, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

Karten für die Premiere von „Tiefland“ am 17. Januar (15–32 Euro) und die nächsten Vorstellungen am 26. Januar um 14.30 Uhr und am 19. Februar um 15 Uhr (jeweils 11–29 Euro) gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche