Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Die Soldaten" von Bernd Alois ZimmermannOpernhaus Zürich: "Die Soldaten" von Bernd Alois ZimmermannOpernhaus Zürich: "Die...

Opernhaus Zürich: "Die Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann

Premiere 22 Sep 2013, 19:00. -----

Expressiv bis zum Schreiklang, ausserordentlich komplex, multimedial und nicht weniger als totales Theater: Bernd Alois Zimmermanns Oper Die Soldaten sprengt sämtliche Dimensionen.

Zunächst als unaufführbar abgelehnt, erlebte die Oper 1965 ihre spektakuläre Uraufführung in Köln und gilt seither als eines der zentralen Werke des Musiktheaters im 2O. Jahrhundert.

Die gleichnamige Komödie von Jakob Michael Reinhold Lenz, entstanden 1774/75, lieferte Zimmermann eine zeitlose Vorlage; sein Interesse entzündete sich, wie er selbst beschrieb, daran, «wie alle Personen unentrinnbar in eine Zwangssituation geraten, unschuldig mehr als schuldig, die zu Vergewaltigung, Mord und Selbstmord und letzten Endes in die Vernichtung des Bestehenden führt».

Die Bürgerstochter Marie wird zur Soldatenhure (gemacht); am Schluss erkennt sie nicht einmal mehr der eigene Vater. Zimmermann radikalisierte und verdichtete das Stück zu einer apokalyptischen Vision – die Vergewaltigung Maries steht als pars pro toto für die physische und psychische Gewalt aller gegen alle. Ex-treme Inhalte forderten extreme Mittel: Eine riesige Orchesterbesetzung mit einem gigantischen Schlagzeugapparat, Zuspielbänder mit Panzergeräuschen und eine Collage-Technik, die neben der zwölftönigen Kompositionsweise auch das Dies Irae, einen Choral von Bach und eine Jazz-Combo mit einbezieht, sind zu einer vielschichtigen Partitur verwoben. Simultanszenen brechen die lineare Chronologie auf und führen zu einer völlig neuen Zeitstruktur – die Oper spielt «gestern, heute, morgen».

Musikalische Leitung Marc Albrecht

Regie Calixto Bieito

Bühnenbild Rebecca Ringst

Bühnenbild-Mitarbeit Annett Hunger

Kostüme Ingo Krügler

Lichtgestaltung Franck Evin

Video-Design Sarah Derendinger

Dramaturgie Beate Breidenbach

Philharmonia Zürich

Wesener Pavel Daniluk

Marie, seine Tochter Susanne Elmark

Charlotte, seine Tochter Julia Riley

Weseners alte Mutter Cornelia Kallisch

Stolzius Michael Kraus

Stolzius' Mutter Hanna Schwarz

Obrist Reinhard Mayr

Desportes Peter Hoare

Pirzel Michael Laurenz

Eisenhardt Cheyne Davidson

Haudy Yuriy Tsiple

Mary Oliver Widmer

1. junger Offizier Sunnyboy Dladla

2. junger Offizier William Lombardi

3. junger Offizier Carlos Nogueira

Gräfin de la Roche Noemi Nadelmann

Junger Graf Dmitry Ivanchey

Andalusierin / Madame Roux Beate Vollack

3 Hauptleute Benjamin Mathis

Karl-Heinz Waidele

Gerhard Nennemann

Betrunkener Offizier Elias Reichert

Junger Fähnrich Benjamin Mathis

Bedienter der Gräfin Wolfram Schneider-Lastin

SOLDATEN-CHOR

Philippe Adam

Luca Bernard

Yves Brühwiler

Oscar Echeverry

Jonas Ehrler

Philipp Hillebrand

Nenad Ivkovic

Fabian Jud

Samuel Klauser

Viktor Majzik

Robert Michler

Mateusz Niedzwiedzki

Elias Reichert

Joao Santos

Rajiv Satapati

Michael Suter

Florian Weiss

Simon Locher

Koproduktion Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin

26 Sep 2013, 20:00

04 Okt 2013, 20:00

08 Okt 2013, 20:00

15 Okt 2013, 20:00

19 Okt 2013, 20:00

26 Okt 2013, 20:00

zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche