Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Opheliamaschine" von Magda Romanska im Berliner Ensemble"Opheliamaschine" von Magda Romanska im Berliner Ensemble"Opheliamaschine" von...

"Opheliamaschine" von Magda Romanska im Berliner Ensemble

Premiere 30. Sep 2022, 20.15

1979, mitten im Kalten Krieg, steht Hamlet in Heiner Müllers so radikaler wie epochaler Shakespeare-Paraphrase "Hamletmaschine" am Scheideweg zwischen den Systemen, aufgerieben von erstarrten Ideologien und abgestumpft von Brutalität und Geistlosigkeit. 2022, über vierzig Jahre später, nimmt Ophelia seinen Platz ein. In Magda Romanskas postdramatischer Antwort auf Müller versucht sie als Autorin der eigenen fragmentierten Geschichte, als Liebende und Wahnsinnige, auf einem Schuttberg westlicher Werte und Waren, die Kontrolle über das Narrativ zu übernehmen.

Kein ganz einfaches Unterfangen: Schließlich ist Ophelia in eine der wohl berühmtesten dysfunktionalen Herrscherfamilien der Dramengeschichte geraten, in der die Rollenzuschreibungen unumstößlich fixiert scheinen, ihre Beziehung mit dem Dänenprinzen asymmetrisch und deren tragischer Ausgang lange bekannt ist. In "Opheliamaschine" gibt Romanska, amerikanische Schriftstellerin mit polnischen Wurzeln, dem weiblichen Blick auf eine komplexe und doch verstörend traditionsverhaftete Welt Raum. Sie zeichnet so assoziativ wie pointiert die Mechanismen patriarchaler Strukturen in Beziehungen nach und nimmt dabei gezielt die Verletzlichkeit von Körper und Geist in den Fokus.

Mit "Opheliamaschine", inszeniert von der litauischen Regisseurin Uršulė Barto, startet WORX, das neue Regieförderprogramm des Berliner Ensembles. Zusammen mit Fritzi Wartenberg wird Barto ein Jahr das Repertoire im Werkraum gestalten.

Aus dem Englischen von Theresa Schlesinger

   Regie: Uršulė Barto

    Bühne/Kostüm: Katja Pech
    Musik: Yuliia Vlaskina
    Video: Greta Markurt, Luna Zscharnt
    Regieassistenz: Kathinka Schroeder
    Soufflage: Kathinka Schroeder
    Dramaturgie: Jan-Stephan Schmieding

mit
Hilke Altefrohne, Nina Bruns und Maximilian Diehle.

Im Werkraum gilt im September und Oktober "Pay what you want": Sie zahlen am Ende der Vorstellung so viel Sie wollen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche