Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burghofbühne Dinslaken: "Grimm – kein Märchen!" Schauspiel von Helmut Köpping und Nadja Blank Burghofbühne Dinslaken: "Grimm – kein Märchen!" Schauspiel von Helmut... Burghofbühne Dinslaken:...

Burghofbühne Dinslaken: "Grimm – kein Märchen!" Schauspiel von Helmut Köpping und Nadja Blank

Premiere 2. September 2022, 20 Uhr // Kathrin-Türks-Halle Dinslaken

Frau Holle und Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, Schneewittchen und König Drosselbart – wer kennt sie nicht? Sie und viele andere Figuren und Geschichten entstammen den Märchen, die die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm zusammengetragen haben und dabei eine fantastische Welt schufen, in der fast alles möglich ist: Da schlafen Prinzessinnen hundert Jahre, verwandeln sich Frösche in Prinzen, werden vier Tiere zu Stadtmusikanten, fallen Sterne als Goldmünzen vom Himmel und retten ein Mädchen vor dem Verhungern.

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

Öfters spielt auch ein Wolf die Hauptrolle – mehr oder minder mit Erfolg. Die Schauplätze sind prachtvolle Schlösser wie bescheidene Hütten, kleine Städte und Dörfer – und immer wieder führt der Weg tief in den Wald. Manche Titel sind zu geflügelten Worten geworden, wie Rumpelstilzchen, das Tischlein deck dich oder der, der auszog, das Fürchten zu lernen. Jacob und Wilhelm Grimm sind als Brüder Grimm in die Geschichte eingegangen und waren ihr Leben lang tatsächlich fast unzertrennlich. Ihr Weg führte sie aus Hanau in Hessen über Kassel und Göttingen nach Berlin.

Dabei wurden aus zwei armen Studenten hochgeehrte Wissenschaftler. Weltberühmt wurden die Brüder Grimm für ihre „Kinder- und Hausmärchen“, über die man sagt, sie seien so verbreitet wie die Bibel. Doch sammelten sie auch Sagen und Heldenlegenden und versuchten sich an einem umfassenden „Wörterbuch der deutschen Sprache“, das sie aber nicht vollenden konnten. Daneben waren die Brüder auch politisch engagiert: Sie setzten sich für Menschenrechte und ein vereintes Deutschland ein und nahmen für den Protest gegen Willkürherrschaft ihre Entlassung in Kauf. Dabei wurde aus den beiden Märchen- und Geschichtensammlern selbst eine Legende. Und wenn sie nicht gestorben sind…

 „Grimm – kein Märchen!“ erzählt in poetischer Weise von Jacob und Wilhelm Grimm und den Geschichten, denen sie ihr Leben widmeten: die sie erlauschten, aufschrieben und so unvergesslich machten. Der auf Stückentwicklungen spezialisierte Regisseur Helmut Köpping erarbeitet gemeinsam mit Dramaturgin Nadja Blank und dem sechsköpfigen Ensemble ein Schauspiel über den Kosmos Grimm, das sowohl die biografischen Lebenswelten der Brüder Grimm als auch die fantastischen Erzählungen ihrer berühmten Märchensammlung zum Thema haben wird.
 

Inszenierung
Helmut Köpping
Bühne und Kostüme
Manuel Kolip
Musik
Jan Exner
Dramaturgie
Nadja Blank
Regieassistenz
Julia Kempf

Jacob
Markus Penne
Wilhelm
Arno Kempf
Bettine
Norhild Reinicke
Ferdinand
Matthias Guggenberger
Dorothea
Christiane Wilke
Carl
Jan Exner

Fr, 30.09.2022 · 20:00 Uhr
Rheinberg, Stadthalle
Mi, 16.11.2022 · 19:30 Uhr
Radevormwald, Bürgerhaus
Do, 17.11.2022 · 20:00 Uhr
Bocholt, St. Georgsgymnasium
Sa, 19.11.2022 · 20:00 Uhr
Wangen i. Allg., Stadthalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche