Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "La Tragédie de Carmen (Die Tragödie der Carmen)" Von Peter Brook und Marius Constant nach Georges Bizets Oper Carmen - im Landestheater LinzÖsterreichische Erstaufführung: "La Tragédie de Carmen (Die Tragödie der...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "La Tragédie de Carmen (Die Tragödie der Carmen)" Von Peter Brook und Marius Constant nach Georges Bizets Oper Carmen - im Landestheater Linz

Premiere Sonntag, 25. September 2022, 20.00 Uhr BlackBox Musiktheater

Die weltberühmte Oper Carmen von Georges Bizet (1838–1875) diente dem Theaterregisseur Peter Brook als Vorlage für eine verdichtete Version dieser Geschichte über Liebe, Eifersucht und Tod. Carmen, die mit allen Männern in ihrem Umkreis unverhohlen flirtet, verdreht dem Unteroffizier Don José dermaßen den Kopf, dass dieser ihretwegen zum Deserteur und schlussendlich zum Mörder wird.

Copyright: Petra Moser

Auch der gefeierte Torero Escamillo muss sich mit Hilfe von Carmen gegen Don Josés Eifersucht zur Wehr setzen. Doch das Schicksal hat entschieden, dass Carmens Leben tragisch enden soll. So stirbt nicht nur Escamillo, für den sich Carmen entschieden hat, durch einen Stier, sondern auch sie findet den Tod durch die Hand Don Josés.

Passend zur Oper „La Tragédie de Carmen“ serviert Küchenchef David Roither im Anschluss an ausgewählten Vorstellungsterminen eigens kreierte Tapas im Restaurant das Anton im 4. Obergeschoss des Musiktheaters. Der spanischen Tradition folgend werden dabei kleine Portionen von ausgewählten Speisen serviert, die man miteinander teilt und verzehrt. Ganz unkompliziert kann man so verschiedene Spezialitäten wie Jamón Serrano,  Pimientos de Padrón oder Ceviche vom Saibling an der EssBar oder im Restaurant genießen.

Geöffnet ist das Anton bereits vor der Vorstellung, danach lässt sich der Abend in passender Atmosphäre und kulinarischer Begleitung Revue passieren.

Tischreservierung werden gerne direkt über das Anton entgegengenommen das-anton.at/reservierungen/. Die verfügbaren Termine finden Sie in der Terminliste.

Text von Peter Brook und Jean-Claude Carrière nach der Novelle Carmen von Prosper Mérimée und dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy zu Bizets Oper
Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Claudio Novati
Inszenierung
Gregor Horres
Bühne
Jan Bammes
Kostüme
Yvonne Forster
Dramaturgie
Martin Schönbauer
Nachdirigat
Svetlomir Zlatkov

Besetzung
Carmen
Sophie Kidwell
Don José
Ángel Vargas
Micaela
Tina Josephine Jaeger
Hanyi Jang
Escamillo
Navid Taheri Derakhsh

Bruckner Orchester Linz

Donnerstag, 29. September 2022
20:00 - 21:30 Uhr
19:30 Uhr Einführung
Im Anschluss serviert das Anton eigens kreierte Tapas - Tischreservierung unter das-anton.at/reservierungen/
Samstag, 01. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
19:30 Uhr Einführung
Im Anschluss serviert das Anton eigens kreierte Tapas - Tischreservierung unter das-anton.at/reservierungen/
Montag, 03. Oktober 2022
11:00 - 12:30 Uhr
Theaterpaket
15+
Freitag, 07. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
19:30 Uhr Einführung
Im Anschluss serviert das Anton eigens kreierte Tapas - Tischreservierung unter das-anton.at/reservierungen/
Sonntag, 09. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
19:30 Uhr Einführung
Dienstag, 11. Oktober 2022
11:00 - 12:30 Uhr
Theaterpaket
15+
Freitag, 14. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Kinderkulturwoche
19:30 Uhr Einführung
Im Anschluss serviert das Anton eigens kreierte Tapas - Tischreservierung unter das-anton.at/reservierungen/
Sonntag, 16. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
19:30 Uhr Einführung
Dienstag, 18. Oktober 2022
11:00 - 12:30 Uhr
15+
Kinderkulturwoche
Freitag, 21. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
19:30 Uhr Einführung
Im Anschluss serviert das Anton eigens kreierte Tapas - Tischreservierung unter das-anton.at/reservierungen/
Sonntag, 23. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Linzer Aktivpass-Ermäßigung
19:30 Uhr Einführung
Mittwoch, 26. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
19:30 Uhr Einführung
Im Anschluss serviert das Anton eigens kreierte Tapas - Tischreservierung unter das-anton.at/reservierungen/
Samstag, 29. Oktober 2022
20:00 - 21:30 Uhr
19:30 Uhr Einführung
Im Anschluss serviert das Anton eigens kreierte Tapas - Tischreservierung unter das-anton.at/reservierungen/
Dienstag, 01. November 2022
18:00 - 19:30 Uhr
17:30 Uhr Einführung
Im Anschluss serviert das Anton eigens kreierte Tapas - Tischreservierung unter das-anton.at/reservierungen/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche