Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach im Theater Erfurt"Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach im Theater Erfurt"Orpheus in der...

"Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach im Theater Erfurt

Premiere 22.10.2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Musiklehrer Orpheus betrügt seine Frau Eurydike, die selbst ebenfalls einen Liebhaber hat. Es ist der Schäfer Aristeus, doch hinter dessen Maske verbirgt sich Pluto, der Herr der Unterwelt.

Als der einen tödlichen Schlangenbiss herbeiführt, um Eurydike zu sich ins Totenreich zu entführen, ist Orpheus alles andere als betrübt. Doch die Figur der „Öffentlichen Meinung“ fordert ihn auf, der Mythologie zu ihrem Recht zu verhelfen und seine Frau zurückzuholen. Widerstrebend macht er sich auf Weg zu den Göttern. Doch auch auf dem Olymp hängt der Haussegen schief. Dem notorischen Ehebrecher Jupiter wird die Entführung Eurydikes angelastet, um den Fall zu klären begibt sich die Götterschar in die Unterwelt. Dort langweilt sich Eurydike trotz aller Bemühungen des Faktotums Hans Styx grässlich.

Mit einem höllischen Fest versucht Pluto die auf der Suche nach ihr eingetroffenen göttlichen Gäste abzulenken, doch Jupiter hat – in Gestalt einer Fliege – die verborgene Schöne längst entdeckt und will sie mit auf den Olymp nehmen. Das kann nun die „Öffentliche Meinung“ nicht dulden, sie besteht auf der Rückkehr Eurydikes zu Orpheus. Doch ein Gott findet immer einen Weg …

Mit dieser Parodie des antiken Orpheus-Mythos’ schuf der geniale Musikdramatiker Offenbach sein bekanntestes und bis heute beliebtestes Bühnenwerk. Es verbindet in der Form einer Gesellschaftssatire launige Dialoge mit zündenden Musiknummern.

Text von Hector Crémieux und Ludovic Halévy

UA Paris 1858

Deutsche Fassung von Peter Lund

Koproduktion mit dem Theater Dortmund

Johannes Pell (Musikalische Leitung)

Bernd Mottl (Inszenierung)

Friedrich Eggert (Ausstattung)

Götz Hellriegel (Choreografie)

Markus Petsch *, Andreas Schagerl* (Pluto)

Florian Götz, Máté Sólyom-Nagy (Jupiter)

Aaron Judisch*, Marwan Shamiyeh (Orpheus)

Jörg Rathmann (Hans Styx)

Mark Mönchgesang, Dirk Biedritzky (Merkur)

Dario Süß, Jörg Zocher (Mars)

Christina Rümann*, Julia Neumann (Eurydike)

Michalina Bienkiewicz*, Daniela Gerstenmeyer (Diana)

Jens Goebel* (Öffentliche Meinung)

Corina Krücken, Grit Redlich (Venus)

Christoph Dyck (Cupido)

Tobias Schäfer (Cupido)

Christina Khosrowi*, Astrid Thelemann (Juno)

Nicola Hatfield (Geigenschülerin)

Weitere Aufführungen So, 30.10. l Mi, 02.11. l Sa, 05.11. l Fr, 11.11. l Fr, 18.11. l So, 11.12. l Fr, 30.12. l Sa, 31.12.2011 l So, 29.01. l

Sa, 25.02. l Do, 22.03. l Fr, 20.04. l Fr, 18.05.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche