Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen Khemiri im Salzburger Landestheater Österreichische Erstaufführung: „≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „≈ [ungefähr gleich]“ von Jonas Hassen Khemiri im Salzburger Landestheater

Premiere: Do, 10.11.2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Das Schicksal von fünf Figuren, die in der Hoffnung leben, den Aufstieg in eine höhere soziale Schicht zu schaffen. Andrej sucht verzweifelt eine erste Anstellung, Martina hingegen ist mit ihrer Arbeit unzufrieden und möchte am liebsten als Selbstversorgerin leben. Ihr Freund Mani erforscht als erfolgloser Wirtschaftswissenschaftler die Möglichkeiten, den Markt herauszufordern. Freja und Peter spielen mit Strategie von Rebellion bzw. Unterwerfung.

Jonas Hassen Khemiri verzahnt die Erzählstränge gewitzt und kunstvoll. Der 1978 in Stockholm geborene Sohn einer Schwedin und eines Tunesiers, studierte Wirtschaftswissenschaften in Paris und Literatur an der Universität von Stockholm. Mit seinen Romanen „Das Kamel ohne Höcker“ und „Montecore“, die viel Medienresonanz hervorrufen, wird er zu einem der bekanntesten Autoren Schwedens. Seine Bücher erscheinen auch in Deutschland. Sein Debutstück „Invasion!“ wurde in Stockholm uraufgeführt und erlebte neben zahlreichen Produktionen im deutschsprachigen Raum auch Produktionen in New York, London und Paris.

Mit Jonas Hassan Khemiris Stück „≈[ungefähr gleich]“ begibt sich das Salzburger Landestheater in Kooperation mit dem 3. Studienjahr Schauspiel der Universität Mozarteum auf Spurensuche gesellschaftlicher Gleichheit.

Inszenierung und Raum Marcus Lobbes

Kostüme Katja Schindowski

Dramaturgie Friederike Bernau

Mit Marie Jensen, Florenze Schüssler; Fabian Felix Dott, Elias Füchsle, Jonas Hackmann, Alexander Osei

Termine: 12.11. / 14.11. / 21.11. / 22.11. / 9.12. / 17.12. / 19.12. / 22.12.

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12 -222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche