Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Das Karussell" von Frank Hörner, Christian Schönfelder und Sabine Zeininger, Theater des Kindes LinzÖsterreichische Erstaufführung: "Das Karussell" von Frank Hörner, Christian...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Das Karussell" von Frank Hörner, Christian Schönfelder und Sabine Zeininger, Theater des Kindes Linz

Premiere 18.02.2011, 10:00 Uhr

Ein Stück unserer Geschichte für alle ab 7 Jahren

 

Pauls Vater ist ein Schausteller, der mit seiner Familie und seinem wunderschönen Karussell von Jahrmarkt zu Jahrmarkt zieht.

Manchmal wird Paul dort von Sarah besucht, einem Mädchen aus der Nachbarschaft. Zusammen drehen sie auf dem Karussell ihre Runden. Doch dann gerät alles ins Stocken, es gibt keinen Jahrmarkt mehr, das Karussell wird eingemottet, der Vater muss in den Krieg, Sarah ist eines Tages verschwunden und Pauls Mutter hört auf, morgens zu singen.

 

Ein Stück über Kindheit in den 1940er Jahren. Eine Geschichte über den Verlust von Sicherheit und Heimat, über Abschied und Neuanfang, über Lebensmut und die Kraft der Phantasie, die Welten verändern kann. Und über ein altes Karussell mit seinen Pferden und Figuren, das sich dreht und dreht, immer weiter dreht.

 

In der Österreichischen Erstaufführung am Theater des Kindes spielt eine

Schauspielerin diese Geschichte aus der Kindheit ihres Vaters Paul. Er ist vor kurzem gestorben, und wie so viele Eltern und Großeltern aus dieser Generation, die – als Kriegskinder - ihre oft traumatische Kindheit in der

Zeit des Zweiten Weltkriegs erlebt haben, hat er nicht viel darüber erzählt.

 

Sarah (die Schauspielerin) ordnet Sachen ihres Vaters und begibt sich so auf eine Zeitreise in seine Kindheit und damit auf die Suche nach ihren Wurzeln in ihrer Familie. Eine geheimnisvolle Kiste mit Erinnerungsstücken aus dieser Zeit erweist sich als sehr vielseitig: Sie ist nicht nur Kirtagsbude, Kuhstall oder Keller, sie ist auch voller Musik und Erinnerungen.

 

Regie Andreas Baumgartner

Ausstattung Roland Ploner

Regieassistenz Sarah Gaderer

 

Dieses Stück ist doppelt besetzt! Es spielt entweder Kathi Schraml oder Karin Verdorfer

 

Dauer ca. 60 Min.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑