Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung von Richard Dressers Wonderful WorldÖsterreichische Erstaufführung von Richard Dressers Wonderful WorldÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung von Richard Dressers Wonderful World

Premiere: 10. April 2008, 20.00 Uhr Wien, Theater in der Josefstadt, Kammerspiele

Eine ganze Serie von Komplikationen entsteht, als Max seiner Verlobten Jennifer gesteht, dass er in einem Moment großer Bindungsangst die Fantasie gehabt hatte, sie vor einen fahrenden Bus zu stoßen.

Mitten in den sich daraus ergebenden Streit platzt Max' Bruder Barry. Er kommt zu einer Einladung zum Dinner, jedoch ohne seine Frau Patty. Diese fühlt sich nämlich absichtlich übergangen und stellt nun Barrys Loyalität zu ihr auf eine harte Probe. Aus dieser verfahrenen Situation ergibt sich eine rasante Komödie mit messerscharfen Dialogen, in denen die Beziehungen innerhalb der Familie schonungslos unter die Lupe genommen werden. Denn die beiden Brüder haben nicht nur ein kompliziertes Verhältnis zu ihren Frauen, auch das Geheimnis der Ehe ihrer Mutter muss noch gelüftet werden. Das Lied „What a Wonderful World“ bietet dazu eine heiße Spur.

Richard Dresser wurde in Massachusetts geboren. Er studierte Journalismus an der University of North Carolina und begann mit dem Schreiben von Theaterstücken. Gleich für sein erstes Stück “Novelties” erhielt er wichtige Preise. Er zog nach New York, wo er als Dramatiker, Drehbuchautor und Verleger arbeitete. Seit kurzem lebt er in Los Angeles.

Zu seinen Stücken gehören die Komödien “The Downside”, “Splitsville”, “At Home” und “ Wonderful World”. Sein Stück “What are you afraid of?” wurde am Deutschen Schauspielhaus Hamburg gespielt. “Unter der Gürtellinie” und "Goldene Zeiten" wurden beide in der Regie von Thomas Ostermeier an der Schaubühne gezeigt. In der Spielzeit 2005/06 kam Dressers "Augusta" im

Rahmen der Studioreihe an der Schaubühne unter der Regie von Rafael Sanchez als deutschsprachige Erstaufführung heraus.

Regie

Janusz Kica

Bühnenbild

Kaspar Zwimpfer

Kostüme

Karin Fritz

Max

Alexander Pschill

Jennifer, Freundin von Max

Elke Winkens

Barry, Bruder von Max

Fritz Hammel

Patty, Barrys Ehefrau

Kathrin Beck

Lydia, Mutter von Max und Barry

Lotte Ledl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche