Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung von Richard Dressers Wonderful WorldÖsterreichische Erstaufführung von Richard Dressers Wonderful WorldÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung von Richard Dressers Wonderful World

Premiere: 10. April 2008, 20.00 Uhr Wien, Theater in der Josefstadt, Kammerspiele

 

Eine ganze Serie von Komplikationen entsteht, als Max seiner Verlobten Jennifer gesteht, dass er in einem Moment großer Bindungsangst die Fantasie gehabt hatte, sie vor einen fahrenden Bus zu stoßen.

Mitten in den sich daraus ergebenden Streit platzt Max' Bruder Barry. Er kommt zu einer Einladung zum Dinner, jedoch ohne seine Frau Patty. Diese fühlt sich nämlich absichtlich übergangen und stellt nun Barrys Loyalität zu ihr auf eine harte Probe. Aus dieser verfahrenen Situation ergibt sich eine rasante Komödie mit messerscharfen Dialogen, in denen die Beziehungen innerhalb der Familie schonungslos unter die Lupe genommen werden. Denn die beiden Brüder haben nicht nur ein kompliziertes Verhältnis zu ihren Frauen, auch das Geheimnis der Ehe ihrer Mutter muss noch gelüftet werden. Das Lied „What a Wonderful World“ bietet dazu eine heiße Spur.

 

Richard Dresser wurde in Massachusetts geboren. Er studierte Journalismus an der University of North Carolina und begann mit dem Schreiben von Theaterstücken. Gleich für sein erstes Stück “Novelties” erhielt er wichtige Preise. Er zog nach New York, wo er als Dramatiker, Drehbuchautor und Verleger arbeitete. Seit kurzem lebt er in Los Angeles.

Zu seinen Stücken gehören die Komödien “The Downside”, “Splitsville”, “At Home” und “ Wonderful World”. Sein Stück “What are you afraid of?” wurde am Deutschen Schauspielhaus Hamburg gespielt. “Unter der Gürtellinie” und "Goldene Zeiten" wurden beide in der Regie von Thomas Ostermeier an der Schaubühne gezeigt. In der Spielzeit 2005/06 kam Dressers "Augusta" im

Rahmen der Studioreihe an der Schaubühne unter der Regie von Rafael Sanchez als deutschsprachige Erstaufführung heraus.

 

Regie

Janusz Kica

Bühnenbild

Kaspar Zwimpfer

Kostüme

Karin Fritz

 

Max

Alexander Pschill

Jennifer, Freundin von Max

Elke Winkens

Barry, Bruder von Max

Fritz Hammel

Patty, Barrys Ehefrau

Kathrin Beck

Lydia, Mutter von Max und Barry

Lotte Ledl

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑