Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Zusammen ist man weniger allein" nach dem gleichnamigen Roman von Anna Gavalda im Salzburger Landestheater Österreichische Erstaufführung: "Zusammen ist man weniger allein" nach dem...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Zusammen ist man weniger allein" nach dem gleichnamigen Roman von Anna Gavalda im Salzburger Landestheater

PREMIERE 10. Oktober 2014, 19.30 Uhr / Bühne 24 im Marionettentheater. -----

Das moderne Großstadtmärchen von Anna Gavalda ist eine charmante, lustige und gleichzeitig sensible Geschichte über die Liebe, das Leben und all die Tücken, die damit verbunden sind.

Auf turbulente Weise verwickeln sich die Lebensgeschichten von vier Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – und mit denen sich die Autorin nach eigener Aussage »selbst eine Freude gemacht hat«, weil sie sie selbst gerne zu Freunden hätte!

In einer großen Altbauwohnung: Philibert, von verarmtem Adel, ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig, künstlerisch begabt, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einer Putzkolonne, und Franck schuftet als leidenschaftlicher Koch in einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Motorräder und seine Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altersheim hat. Vier grundverschiedene Menschen in einer verrückten Wohngemeinschaft, die sich lieben, streiten, bis die Fetzen fliegen, und die versuchen, irgendwie zurecht zu kommen. In einer Art umgekehrtem Domino-Effekt helfen sich die vier gegenseitig auf und meistern so Alltagsprobleme wie Älterwerden, Einsamkeit, Liebeskummer – das ganz normale Lebenschaos eben.

Anna Bechstein hat eine lebendige und filigrane Theateradaption des Erfolgsromans von Anna Gavalda geschaffen, die das Salzburger Landestheater in der Bühne 24 zur österreichischen Erstaufführung bringt.

Für die Bühne bearbeitet von Anna Bechstein

INSZENIERUNG Astrid Großgasteiger

AUSSTATTUNG Karl-Heinz Steck

MIT Katharina Kram, Barbara Kreisler-Peters; Armin Köstler, Gregor Weisgerber

TERMINE 12.10. / 15.10. / 19.10. / 23.10. / 26.10. / 30.10. / 07.11. / 09.11. / 15.11.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche