Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paradise Lost - Ein Stadtteilprojekt des Clubs der Spezialisten - Junges Düsseldorfer SchauspielhausParadise Lost - Ein Stadtteilprojekt des Clubs der Spezialisten - Junges...Paradise Lost - Ein...

Paradise Lost - Ein Stadtteilprojekt des Clubs der Spezialisten - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Donnerstag, 22. Mai 2014, 19 Uhr, Junges Schauspielhaus, Münsterstraße 446. -----

Da sie gegen geltendes Gesetz verstoßen haben, wurde diesen Jugendlichen der Prozess gemacht. Nun drehen sie den Spieß um und schicken ihr Publikum auf einen Prozessverlauf durch Rath. Sie verhandeln dabei nichts Geringeres als die größten Laster aller Zeiten: Stolz, Neid, Trägheit, Lust, Zorn, Völlerei und Geiz.

Sie fragen: Ist dieser Katalog der unheilvollen Sieben immer noch zeitgemäß? Ist Neid nicht beispielsweise längst zum eigentlichen Motor des Fortschritts aufgestiegen? Was sind die großen Vergehen der Gegenwart? Wer ist heute schuldig und wer unschuldig?

Zwei Monate lang haben die Jugendlichen zu den sogenannten Todsünden gearbeitet und zusammen mit Tänzern, Musikern, Innenarchitekten und Theaterleuten Räume der Auseinandersetzung gestaltet. Sie laden das Publikum nun ein zu einem geführten Stadtteilrundgang. Startpunkt ist jeweils 19 Uhr im Foyer des Jungen Schauspielhauses.

In Kooperation mit der Jugendhilfe im Strafverfahren der Stadt Düsseldorf und der Peter Behrens School of Architecture/Gefördert vom Fonds Soziokultur, der Bürgerstiftung Düsseldorf und dem Jugendamt der Stadt Düsseldorf

Ab 14 Jahren

Konzept und Künstlerische Leitung: «projekt-il» Bianca Künzel und Alexander Steindorf

Regie

Alexander Steindorf / Künstlerische Leitung

Bianca Künzel / Künstlerische Leitung

Musik

Kwadwo Nimoh

Choreografie

Yeliz Pazar

Dramaturgie

Michael Isenberg

23. Mai, 19.00 Uhr

24. Mai, 19.00 Uhr

25. Mai, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche