Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENTHESILEA - Trauerspiel Heinrich von Kleist - Vorarlberger Landestheater Bregenz PENTHESILEA - Trauerspiel Heinrich von Kleist - Vorarlberger Landestheater...PENTHESILEA -...

PENTHESILEA - Trauerspiel Heinrich von Kleist - Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 18. SEPTEMBER 2015, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Zwischen Griechenland und Troja herrscht Krieg. Bis das Heer der Amazonen auftaucht, sind die Fronten klar. Dann ändert sich alles. Den Amazonen ist es auferlegt, sich mit dem Mann zu verbinden, den sie im Kampf bezwingen. Die aus der Verbindung geborenen Jungen werden getötet; die Mädchen dagegen werden zu neuen Kriegerinnen ausgebildet.

Ihre Königin, Penthesilea, verliebt sich in Achill und versucht ihn zu besiegen. Doch in einem Kampf wird sie verletzt und von Achill besiegt; doch da bewusstlos, weiß sie hiervon nichts. Ihre Dienerin Prothoe beschwört Achill, sich im nächsten Gefecht besiegen zu lassen. Penthesilea aber führt den Kampf gnadenlos bis zum Ende und tötet Achill in wilder Raserei. Als sie ihre Tat realisiert, begeht sie Selbstmord.

Regisseur Jan Steinbach erzählt den Fall Penthesilea. Aus der Rückschau versuchen die Akteure, das unfassliche Geschehen zu begreifen. Wie kam es dazu, dass Krieg und Liebe, Verstand und Gefühl, diese unvereinbaren Prinzipien, die Heinrich von Kleist in seinem Text so radikal aufeinanderprallen lässt, die handelnden Figuren wie in einem Sturm hinwegreißen konnten? Warum verkehrten sich alle Gewissheiten, wurden Worte zu Taten, Küsse zu Bissen?

Erst 65 Jahre nach Kleists Suizid im Jahre 1811 wurde dieser Klassiker über Leidenschaften, die sich in Maßlosigkeit und Wahn verlieren, uraufgeführt. Ein Text, der von der erschreckenden Abgründigkeit der menschlichen Psyche erzählt.

JAN STEINBACH | Regie Jahrgang 1976, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Kassel sowie Theaterregie an der HfMDK in Frankfurt. Während des Studiums assistierte er am Jungen Theater Göttingen, am 7 Stages Theatre, Atlanta, und am Thalia Theater Hamburg bei Andreas Kriegenburg. 2009 nahm er am Lincoln Center Directors Lab in New York teil. Seit 2007 inszeniert er an den Stadt- und Staatstheatern in Wiesbaden, Greifswald, Stendal, Meiningen, Kaiserslautern, Kiel und Wilhelmshaven. Mit seiner Inszenierung von Goethes STELLA wurde er 2010 für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust” nominiert. Er inszeniert 2015/16 erstmals am Vorarlberger Landestheater.

Regie Jan Steinbach

Bühne Frank Albert

Kostüm Lisa Däßler

Dramaturgie Dirk Olaf Hanke

Penthesilea Hanna Binder

Achilles Felix von Bredow

Prothoe Isabel Hindersin

Meroe Alexandra Riemann

Asteria Camilla Nowogrodzki

Odysseus Mathias Kopetzki

Diomedes Markus Subramaniam

Antilochus Maximilian Laprell

MATINEE: 13. September 2015, 11.00 Uhr, T-Café

WEITERE VORSTELLUNGEN: 22/09, 07/10, 10/10, 15/10, 25/10, 30/10, 19.30 Uhr, Grosses Haus

STÜCKEINFÜHRUNGEN: 07/10, 30/10, 18.45 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche