Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Handkes 'Immer noch Sturm' - neuebuehnevillachPeter Handkes 'Immer noch Sturm' - neuebuehnevillachPeter Handkes 'Immer...

Peter Handkes 'Immer noch Sturm' - neuebuehnevillach

Premiere: 20.September 2012 im Stadtkino Villach, Saal 1. -----

Das Jaunfeld, im Süden Österreichs, in Kärnten. Um einen Ich-Erzähler, der Züge Peter Handkes trägt, versammeln sich die Vorfahren: Großeltern, Geschwister, und auch die eigene Mutter erscheinen ihm und begleiten ihn bis in die Träume.

Daraus erwächst ein meisterhaftes Familienepos, das sich von der Zwischenkriegszeit bis in die 50er-Jahre erstreckt und den Bogen in die Jetztzeit spannt.

Ein Stück Kärnten, die Geschichte eines Volkes, eine Geschichte der Kärntner Slowenen.

Im neuen Text von Peter Handke durchdringen sich Prosa und Drama, Theatralisches und Poetisches, Historisches und Persönliches.

Das wahrscheinlich wichtigste Theaterstück für Kärnten, von einem der größten österreichischen Schriftsteller, wurde im Vorjahr mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet und in diesem Jahr mit dem Mülheimer Dramatikerpreis und wird in Villach von Nestroy-Preisträger Bernd Liepold-Mosser inszeniert.

„Ihr Heutigen habt so viel mehr Zeit als wir Damaligen und macht so viel mehr Unsinn.“

Regie: Bernd Liepold-Mosser

Musik: Oliver Welter

Es spielen: Katrin Ackerl Konstantin, Daniel Doujenis, Werner Halbedl, Michael Kristof, Magdalena Kropiunig, Andreas Patton, Nadine Zeintl & Timothei Nekic

Spielserie: Dienstag bis Samstag – bis 13.Oktober 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche