Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Spuhler soll Generalintendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe werdenPeter Spuhler soll Generalintendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe...Peter Spuhler soll...

Peter Spuhler soll Generalintendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe werden

Der Intendant des Theaters und Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg Peter Spuhler soll ab der Spielzeit 2011/2012 Generalintendant des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe werden. Diese Nachricht aus dem Stuttgarter Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat in Heidelberg am heutigen Montag gleichermaßen Bedauern und Stolz ausgelöst.

Spuhler war am Wochenende von einer Findungskommission des Ministeriums als einziger Vorschlag für die Nachfolge des Karlsruher Generalintendanten Achim Thorwald ausgewählt worden, der nach seinem Vertragsende 2011 in den Ruhestand geht; die endgültige Entscheidung trifft der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters Karlsruhe im April.

 

„Ich empfinde Wehmut, bin aber auch stolz, dass das Land unseren Intendanten Peter Spuhler auf diese kulturpolitisch wichtige Position setzen möchte“, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Gerner zur Nachricht aus Stuttgart. Dr. Joachim Gerner betonte, dass ein Wechsel von Peter Spuhler nach Karlsruhe keine Beeinträchtigung der Theatersanierung bedeuten werde. Es sei vielmehr ein Glücksfall, dass bis zum Wechsel im Herbst 2011 noch außergewöhnlich viel Zeit bleibe, um eine geeignete Nachfolge für den Posten der Intendanz zu finden und die Sanierung nahezu abzuschließen. Für die/den Spuhler-Nachfolger/in sei es geradezu ideal, zu einem Zeitpunkt zu kommen, wenn die Sanierung beendet und das neue Haus bezogen werde und wenig später der Spielbetrieb starte. Positiv sieht Gerner auch die räumliche Nähe zwischen Karlsruhe und Heidelberg, die Verständigungen in der Zeit des Übergangs leicht machen werde.

 

Sobald die Entscheidung in Karlsruhe und Stuttgart für Peter Spuhler gefallen ist, werden Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, der sich zurzeit auf Dienstreise in Asien aufhält, und Bürgermeister Dr. Joachim Gerner dem Gemeinderat einen Zeitplan für das weitere Verfahren um die Nachfolgeregelung zur Theater-Intendanz vorlegen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑