Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pfalztheater Kaiserslautern: "Der gute Tod" von Wannie de WijnPfalztheater Kaiserslautern: "Der gute Tod" von Wannie de WijnPfalztheater...

Pfalztheater Kaiserslautern: "Der gute Tod" von Wannie de Wijn

Premiere am 4. Februar 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Bernhard Keller ist todkrank und fest entschlossen, sein Leben und Leiden zu beenden. Er verschwindet aber nicht heimlich, still und leise, sondern verabschiedet sich im Kreise seiner Familie und seines Arztes, der ihm den tödlichen Cocktail verabreichen soll.

Das Abschiedsfest sorgt für Unstimmigkeiten und Konflikte, denn nicht alle respektieren Bernhards Wunsch, in Würde zu sterben. Er lässt sich davon nicht abbringen und so werden die letzten Stunden gemeinsam genutzt, das Leben und nicht den Tod mit Alkohol und Musik zu feiern.

Der Niederländer Wannie de Wijn ist nicht nur Autor, sondern auch Regisseur, Schauspieler und Dozent. Für seine eigene Theatergruppe »Rank« und das Schauspielensemble »De Appel« schrieb und inszenierte er selbst zahlreiche Theaterstücke.

Mit „Der gute Tod“ hat Wannie de Wijn ein Stück voll melancholischer Schönheit und präzisem zwischenmenschlichen Witz geschaffen, das aber keine Sekunde sentimental wird oder in die Banalität abgleitet. „Der gute Tod“ überzeugt vor allem durch Musikalität, leise Töne und die Tatsache, dass ein derart heikles Thema wie Euthanasie leicht und heiter auf die Bühne gebracht wird. Ein Abschiedsfest für das Leben.

Thomas Krauß (Inszenierung)

Ursula Beutler (Bühne und Kostüme)

Dominique Bals (Bernhard Keller)

Jan Henning Kraus (Michael Keller)

Oliver Burkia (Ruben Keller)

Marion Fuhs (Sam Keller)

Antje Weiser (Hannah)

Rainer Furch (Robert)

weitere Vorstellungen am 10., 15., 17., 24. und 28. Februar, 2. und

9. März jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus

Achtung: Für dieses Stück steht nur eine reduzierte Anzahl von Karten zur Verfügung, da

das Publikum auf einer Tribüne auf der Bühne sitzt. Sichern Sie sich Ihre Karte rechtzeitig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche