Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende im schauspielfrankfurtPremierenwochenende im schauspielfrankfurtPremierenwochenende im...

Premierenwochenende im schauspielfrankfurt

DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT von Bertolt Brecht

Premiere 27.09.2008 um 19.30 Uhr, Kleines Haus

DIE PANNE von Friedrich Dürrenmatt

Premiere: 28. September 2008 um 21.30 Uhr, ZWISCHENDECK

1. DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT

VON BERTOLT BRECHT

Familie Deutschland feiert Hochzeit. Alle Generationen mit und ohne Migrationshintergrund haben sich in der Wohnung des Brautpaares versammelt. Der Familienvater unterhält mit unappetitlichen Anekdoten beim Hochzeitsessen. Der Braut wird schlecht. Und nicht nur die selbstgebauten Möbel des Bräutigams gehen nach und nach zu Bruch. Als die Gäste endlich weg sind, wird das Ehebett mit Aplomb zerlegt. Dabei ist die Braut schon schwanger und die Hochzeitsnacht ist eine Farce. Aber das »Familienleben ist doch das Beste, das wir Deutsche haben«, und darum ein Prost auf die Gemütlichkeit! Alexander Brill inszeniert die 1919 entstandene und in Frankfurt 1926 uraufgeführte Familiengroteske als Multikulti-Spektakel – mit Menschen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Kulturen. Eine Familienzusammenführung der globalisierten Art, frei nach Karl Marx: Kleinbürger aller Kontinente, vereinigt euch! Der laiensclub hat 2009 sein 25jähriges Jubiläum, was natürlich in der Spielzeit gebührend gefeiert werden wird!

Regie: Alexander Brill

Bühne: Alexander Brill; Kostüme: Henrike Bromber; Musik: Günter Lehr; Darsteller: Marzieh Alivirdi, Anja Arncken, Christoph Busch, Arasch Farugie, Ilyas Kariouh, Hadi Khanjanpour, Janine Maschinsky, Lea Steiger, Johannes Wachsmuth, Tobias Weissert

2. DIE PANNE

Krimikomödie von Friedrich Dürrenmatt

Textilvertreter Alfredo Traps wird tot aufgefunden. „Eine kleine Panne“, meint Richter Wucht dazu – doch es war mehr... Angefangen hat Traps’ Geschichte mit einer gewöhnlichen Autopanne. Aufgenommen in einem alten Landhaus, lässt er sich in weinseliger Stimmung von seinen Gastgebern dazu verführen, „Gericht“ zu spielen. Traps, sich keines Vergehens bewusst, übernimmt breitwillig die Rolle des Schuldigen. Und er nimmt seine Rolle ernst... Ein mörderisches Theater um Schuld und Verantwortung. Grotesk, komisch, böse.

Regie: Benjamin Eggers; Bühne: Jana Lünsmann; Kostüme: Katja Strohschneider; Dramaturgie: Sibylle Baschung; Darsteller: Stefko Hanushevsky, Moritz Peters, Sebastian Schindegger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche