Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RÄUBER von Schiller im Jungen Schauspielhaus ZürichRÄUBER von Schiller im Jungen Schauspielhaus ZürichRÄUBER von Schiller im...

RÄUBER von Schiller im Jungen Schauspielhaus Zürich

Premiere am 4. März 2014 um 19 Uhr im Schiffbau, Matchbox. -----

Karl und Franz. Unterschiedlicher können Söhne nicht aufwachsen. Der vom Vater bevorzugte Karl setzt sich über die väterlichen Pläne hinweg und verfolgt eigene Ziele: „Mein Geist dürstet nach Taten, mein Atem nach Freiheit …“.

In den jüngeren Franz wurden erst gar keine Erwartungen gesetzt. Doch seine Stunde ist gekommen, als der Bruder das Haus verlassen hat. „Warum bin ich nicht der Erste aus Mutterleib gekrochen? Warum nicht der Einzige?“ - Franz erobert sich eine neue Position in der Familie. Mit allen Mitteln versperrt er seinem Bruder den Weg, als dieser in den familiären Schoss und zu seiner geliebten Amalia zurückkehren will.

 

Karl bricht mit seiner Herkunft und sucht neue Verbündete. Ein Kampf um Macht, Anerkennung, Selbstbestimmung und Liebe entbrennt´– bei beiden.

 

Karl, Amalia, Spiegelberg und Franz sind unfreiwillig und freiwillig damit konfrontiert, bisherige Lebenswege verlassen zu müssen. Wie schaffen sie es, neue, eigene Perspektiven zu entwerfen?

Wie können sie individuelle Entscheidungen treffen, die es ihnen erlauben frei zu leben, und auf eigenen Beinen zu stehen?

 

Räuber ist in einer Inszenierung mit vier Schauspielern zu erleben.

 

Regie Daniel Kuschewski,

Bühne/Kostüm Thomas Unthan,

Musik Tom Tafel,

Dramaturgie Petra Fischer,

Theaterpädagogik Manuela Runge und Katrin Sauter, Regieassistenz Tina Bolzon

 

Mit Anna-Katharina Müller, Fabian Müller, Florian Steiner, Brencis Udris

 

Weitere Vorstellungen:

5. um 19 Uhr, (18.15 Uhr Einführung), 6. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch),

7. um 18.30 Uhr, 8. um 19 Uhr (18.15 Uhr Einführung),

10. um 19 Uhr, 14. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch), 15.

(17.45 Uhr Einführung), 17. um 19 Uhr, 18. um 18.30 Uhr (anschl. Publikumsgespräch),

19. um 19 Uhr (Einführung um 18.15 Uhr), 20. um 19

Uhr (anschl. Publikumsgespräch), 21. März um 19 Uhr

 

Für Jugendliche und Erwachsene

 

Infos/Ticketreservation: 044 258 77 77

www.junges.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen: www.junges.schauspielhaus.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑