Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Richard III.", Stückprojekt nach William Shakespeare, Theater Pforzheim "Richard III.", Stückprojekt nach William Shakespeare, Theater Pforzheim "Richard III.",...

"Richard III.", Stückprojekt nach William Shakespeare, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 16.06.2018, 20:00, Podium

EINE AUFWÜHLENDE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER FRAGE: SIND WIR ALLE MÖRDER? Richard, Herzog von Gloucester, ist Außenseiter. Hässlich und missgebildet, hat er keine Chance bei den Frauen; selbst die Hunde bellen ihn an, wenn sie ihn sehen. So empfindet er für alles um ihn herum nur Hass und beschließt, „Bösewicht“ zu werden und die Königskrone an sich zu reißen. Dabei geht er völlig hemmungslos über Leichen …

Shakespeares 1592 entstandene Tragödie „König Richard III.“ lässt tief in die Abgründe der menschlichen Seele blicken – ebenso wie die unfassbaren Szenen, die sich im März 2017 im westfälischen Herne abspielten. Sozial isoliert, ermordete ein 19jähriger einen Nachbarsjungen mit dutzenden Messerstichen und brüstete sich mit der Tat im sogenannten „Darknet“. Jemand, der bis dahin auf der Verliererseite stand, tat etwas „Außergewöhnliches“, bei dem er sicher davon ausgehen konnte, dass ihm große öffentliche Aufmerksamkeit zuteil wird.

Bist du auch ein Mörder? Kann möglicherweise jeder von uns zum Mörder werden? Wann wird die persönliche Hemmschwelle zu einer Bluttat überschritten? – Mit diesen Fragen setzt sich das Stückprojekt „RICHARD III.“ auseinander, basierend auf Motiven der gleichnamigen Vorlage von Shakespeare. In Zeiten, in denen wir in den Nachrichten regelmäßig mit Attentaten, Anschlägen und individuellen Gewalttaten konfrontiert werden, gilt offenbar eine schwerwiegende psychologische Erkenntnis: „Jeder kann zum Mörder werden. Es kommt nur auf die individuelle Schwelle, den individuellen Trigger an – oder auf die entsprechende totalitäre Ideologie."

Mittwoch, 20.06.2018:
    Beginn: 20:00
Freitag, 22.06.2018:
    Beginn: 20:00
Samstag, 23.06.2018:
    Beginn: 20:00
Freitag, 29.06.2018:
    Beginn: 20:00
Sonntag, 01.07.2018:
    Beginn: 20:00
Freitag, 06.07.2018:
    Beginn: 20:00
Samstag, 07.07.2018:
    Beginn: 20:00
Sonntag, 08.07.2018:
    Beginn: 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche