Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Richard III.", Stückprojekt nach William Shakespeare, Theater Pforzheim "Richard III.", Stückprojekt nach William Shakespeare, Theater Pforzheim "Richard III.",...

"Richard III.", Stückprojekt nach William Shakespeare, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 16.06.2018, 20:00, Podium

EINE AUFWÜHLENDE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER FRAGE: SIND WIR ALLE MÖRDER? Richard, Herzog von Gloucester, ist Außenseiter. Hässlich und missgebildet, hat er keine Chance bei den Frauen; selbst die Hunde bellen ihn an, wenn sie ihn sehen. So empfindet er für alles um ihn herum nur Hass und beschließt, „Bösewicht“ zu werden und die Königskrone an sich zu reißen. Dabei geht er völlig hemmungslos über Leichen …

Shakespeares 1592 entstandene Tragödie „König Richard III.“ lässt tief in die Abgründe der menschlichen Seele blicken – ebenso wie die unfassbaren Szenen, die sich im März 2017 im westfälischen Herne abspielten. Sozial isoliert, ermordete ein 19jähriger einen Nachbarsjungen mit dutzenden Messerstichen und brüstete sich mit der Tat im sogenannten „Darknet“. Jemand, der bis dahin auf der Verliererseite stand, tat etwas „Außergewöhnliches“, bei dem er sicher davon ausgehen konnte, dass ihm große öffentliche Aufmerksamkeit zuteil wird.

Bist du auch ein Mörder? Kann möglicherweise jeder von uns zum Mörder werden? Wann wird die persönliche Hemmschwelle zu einer Bluttat überschritten? – Mit diesen Fragen setzt sich das Stückprojekt „RICHARD III.“ auseinander, basierend auf Motiven der gleichnamigen Vorlage von Shakespeare. In Zeiten, in denen wir in den Nachrichten regelmäßig mit Attentaten, Anschlägen und individuellen Gewalttaten konfrontiert werden, gilt offenbar eine schwerwiegende psychologische Erkenntnis: „Jeder kann zum Mörder werden. Es kommt nur auf die individuelle Schwelle, den individuellen Trigger an – oder auf die entsprechende totalitäre Ideologie."

Mittwoch, 20.06.2018:
    Beginn: 20:00
Freitag, 22.06.2018:
    Beginn: 20:00
Samstag, 23.06.2018:
    Beginn: 20:00
Freitag, 29.06.2018:
    Beginn: 20:00
Sonntag, 01.07.2018:
    Beginn: 20:00
Freitag, 06.07.2018:
    Beginn: 20:00
Samstag, 07.07.2018:
    Beginn: 20:00
Sonntag, 08.07.2018:
    Beginn: 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche