Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA, Tragödie von William Shakespeare, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenROMEO UND JULIA, Tragödie von William Shakespeare, Saarländisches...ROMEO UND JULIA,...

ROMEO UND JULIA, Tragödie von William Shakespeare, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 18. März 2016 (19.30 Uhr). -----

William Shakespeares »Romeo und Julia« ist nicht nur eine große Liebesgeschichte, sondern auch eine Geschichte über Neid und Verrat, über Intoleranz und die (Un-)Fähigkeit zur Empathie. Eine Geschichte, die aus einer überraschenden Perspektive erzählt wird, um die emotionalen Erschütterungen aus tradierten Bezügen herauszulösen.

Die Gefühle, die ausgesprochen werden, klingen dadurch ganz neu und werden zugleich vertieft durch die Bühnenmusik von Clemens Rynkowski, die mit dem Text Shakespeares arbeitet und der Geschichte eine ganz eigene, atmosphärisch verdichtende Facette hinzufügt.

»Zwei Häuser waren – gleich an Würdigkeit – / Hier in Verona, wo die Handlung steckt, / Durch alten Groll zu neuem Kampf bereit, / Wo Bürgerblut die Bürgerhand befleckt. / Aus dieser Feinde unheilvollem Schoß / Das Leben zweier Liebender entsprang, / Die durch ihr unglückselges Ende bloß / Im Tod begraben elterlichen Zank.« (Prolog)

Inszenierung Daniel Pfluger

Komposition und Musikalische Leitung Clemens Rynkowski

Bühnenbild Flurin Borg Madsen

Kostüme Janine Werthmann

Kampfchoreografie Klaus Figge

Mit

Andreas Anke Fürst Escalus, Herrscher von Verona

Christian Higer Capulet

Yevgenia Korolov Lady Capulet

Marcel Bausch Montague / Apotheker

Ben Gageik Graf Paris

Vanessa Czapla Julia

Robert Prinzler Romeo

Cino Djavid Tybalt

Roman Konieczny Mercutio

Malte Homfeldt Benvolio

Christiane Motter Amme Julias

Georg Mitterstieler Lorenz

Freitag 25. Mär 18:00

Samstag 26. Mär 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Mittwoch 30. Mär 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Sonntag 03. Apr 14:30

Donnerstag 14. Apr 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Sonntag 17. Apr 18:00

Dienstag 17. Mai 19:30

Samstag 28. Mai 19:30

Dienstag 07. Jun 19:30

Freitag 10. Jun 19:30

Samstag 02. Jul 19:30

Freitag 15. Jul 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche