Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale: "Schule der Romantik" verteilt HausaufgabenRuhrTriennale: "Schule der Romantik" verteilt HausaufgabenRuhrTriennale: "Schule...

RuhrTriennale: "Schule der Romantik" verteilt Hausaufgaben

Hefte raus! Die RuhrTriennale stellt schon vor Beginn der Spielzeit am 20. August "Haus­aufgaben". Im Rahmen des literarischen Programms "Schule der Romantik" kann das Publikum eigene Texte einreichen, die Antworten auf Fragen wie "Wieso ist ihr Lieblingsmärchen ihr Lieblingsmärchen?" oder "Wo haben sie stark empfunden, dass das Gelegentliche und Zufällige zum Prinzip wird?" geben. Alle Fragen sind auf der Homepage www.ruhrtriennale.de unter dem Button "Schule der Romantik" zusammen­gefasst. Unter den eingesandten Hausaufgaben wird pro Veranstaltung ein Text ausgewählt. Der Verfasser ist eingeladen, mit der Präsentation seines Textes die Lesung zu eröffnen. Texte sollten bis zum 18. August an die Adresse schulederromantik@kulturruhr.com geschickt werden.

Die „Schule der Romantik“ findet jeweils sonntags um 12.00 Uhr in einem Klassenzimmer in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Zu Gast sind u.a. Olga Neuwirth, Traugott Buhre, Otto Schily & Jenny Schily, Michel Houllebecq und Harun Farocki. Gast der ersten Schulstunde am 21. August ist Patti Smith. Konzipiert wurde die Reihe von Thomas Oberender, der schon im letzten Jahr für die RuhrTriennale mit seinen Gästen Die Wiedererrichtung des Himmels versucht hat.

 

 

RuhrTriennale 2005 vom 20. August bis 16. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet über www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑