Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Graz: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart HauptmannSchauspiel Graz: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart...Schauspiel Graz: "Vor...

Schauspiel Graz: "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann

PREMIERE am 11. Mai 2019, 19.30 Uhr, HAUS EINS

Eigentlich hat Familie Krause allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken: Der Vater hat seinen florierenden Betrieb an den Schwiegersohn weitergegeben, die älteste Tochter erwartet ihr erstes Kind; zur nahenden Niederkunft ist sogar ihre jüngere Schwester zu Besuch aufs Land gekommen. Doch in den Stunden vor dem Sonnenaufgang kommen bange Fragen auf im Hause der Krauses: Was steht uns bevor? Kann unser Wohlstand halten? Werden unsere über Jahrhunderte ausgeprägten Werte weiterbestehen? Und können wir einander überhaupt noch verstehen, mit all unseren unterschiedlichen Erwartungen an die Zukunft und an das Zusammenleben als Familie, als Gesellschaft?

Nie waren die Menschen in Westeuropa produktiver, effizienter, gesünder und wohlhabender als heute. Wissenschaft und Forschung, aber auch die großen Player der globalisierten Wirtschaft suggerieren, dass dieser Entwicklung kaum Grenzen gesetzt sein werden. Doch trotz all dem macht sich Unbehagen breit, weil eine Selbstverständlichkeit zu verschwinden droht: Verständigung jenseits von politischer Übereinstimmung. Im Angesicht des Strukturwandels der Moderne brechen Gräben auf, organisiert sich die Gesellschaft in Freund und Feind, werden keine Gemeinsamkeiten mehr gesucht, sondern es wird polemisiert oder sich ganz aus dem Weg gegangen.

Hauptmanns Familiendrama von 1889 ist für den österreichischen Autor Ewald Palmetshofer, Preisträger des Retzhofer Dramapreises 2005 und inzwischen ein gefragter und viel gespielter Autor, eine ideale Vorlage für die Beschreibung der Gegenwart. Kunstvoll sprachlich verdichtet wirft Palmetshofer einen so berührenden wie verstörend klaren Blick auf den Zustand einer durch die eigene Entwicklung neurotisierten Gesellschaft und zeigt, welchen Druck die rasend schnelle Veränderung der Lebensrealität und das Gefühl eigener Unzulänglichkeit heute auf die sogenannte Mittelschicht ausüben.

Zum Regisseur
Bernd Mottl arbeitet gleichermaßen in den Sparten Oper, Operette und Schauspiel. Zu den musikalischen Werken, die er u. a. in Berlin, Leipzig, Wien, Graz oder Baden-Baden auf die Bühne brachte, zählen Puccinis „Madama Butterfly“ und Mozarts „Die Zauberflöte“, aber auch Werke wie Schoecks „Penthesilea“ oder die Uraufführung der Oper „Kleist“. Sprechtheater inszenierte er u. a. am Staatsschauspiel Dresden, am Hans Otto Theater Potsdam, am Staatstheater Wiesbaden sowie am Maxim Gorki Theater Berlin. Darunter waren Stücke wie „Familie Schroffenstein“ von Kleist, Goethes „Egmont, aber auch Komödien wie Yasmina Rezas „Gott des Gemetzels“ und Oliver Bukowskis „Nichts Schöneres“ mit Desiree Nick. Regelmäßig arbeitete er an der Oper Köln, wo er „La Voix Humaine“ von Poulenc und Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“, „Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán (mit den Geschwister Pfister), Monteverdis „Ulisse“ und Donizettis „Liebestrank“ inszenierte. In Berlin brachte er u. a. „La Cage aux Folles“ und „Frau Luna“ mit einem All-Star Ensemble in der Berliner Bar jeder Vernunft und im Tipi auf die Bühne. Für die Kammeroper Schloss Rheinsberg inszenierte er die Uraufführung der Oper „Adriana“ von Elke Heidenreich und Marc Aurel Flores. An der Staatsoper Hannover waren bereits seine Inszenierungen von Turnages „Greek“ zu sehen sowie „My Fair Lady“, „Kiss me, Kate“, „Street Scene“, Massenets „Werther“ und Wagners „Der fliegende Holländer“. Dem Grazer Publikum ist er durch die Inszenierung von Gioachino Rossinis „Il viaggio a Reims“, die er in der vergangenen Spielzeit in der Oper zur Premiere brachte, bekannt. „Vor Sonnenaufgang“ ist seine erste Produktion am Schauspielhaus Graz.

Regie     Bernd Mottl
Bühne    Friedrich Eggert
Kostüme    Daniela Selig
Musik    Moritz Fischer
Dramaturgie    Jan Stephan Schmieding
Licht    Thomas Trummer

Mit
Annemarie Krause:    Susanne Konstanze Weber
Helene:    Maximiliane Haß
Thomas Hoffmann:    Fredrik Jan Hofmann
Alfred Loth:    Mathias Lodd
Egon Krause:    Franz Xaver Zach
Dr. Peter Schimmelpfennig:    Clemens Maria Riegler
Martha:    Sarah Sophia Meyer

weitere Vorstellungen am 15., 16., 21., 23., 24. und 29. Mai sowie am 1. Juni, jeweils 19.30 Uhr, HAUS EINS

Tickets
T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at
I www.schauspielhaus-graz.com

SCHAUSPIELHAUS AKTIV
MITSCHAUEN Schauklub am 29.05.2019
MITREDEN Theaterdialog am 29.05.2019
MITSCHREIBEN Dramatiker|innenklub

Das Bild zeigt Bernd  Mottl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche