Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SAISONERÖFFNUNG DER OPER FRANKFURT MIT SAMUEL BARBERS VANESSA ALS FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNGSAISONERÖFFNUNG DER OPER FRANKFURT MIT SAMUEL BARBERS VANESSA ALS FRANKFURTER...SAISONERÖFFNUNG DER OPER...

SAISONERÖFFNUNG DER OPER FRANKFURT MIT SAMUEL BARBERS VANESSA ALS FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG

Premiere 2. September 2012, um 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

Samuel Barber (1901-1981) brachte seine Oper Vanessa 1958 an der New Yorker Metropolitan Opera heraus, gefolgt von einer zweiten Fassung, welche am 13. März 1965 am selben Ort uraufgeführt wurde. Diese Version liegt der nun gezeigten Frankfurter Erstaufführung zugrunde.

Das Libretto stammt von Barbers langjährigem Lebensgefährten Gian Carlo Menotti, einem der erfolgreichsten amerikanischen Komponisten seiner Zeit. Das Werk wurde in den USA anfangs mit großem Erfolg aufgenommen, heiß ersehnt vor dem Hintergrund der noch jungen amerikanischen Operntradition. Doch schon bald warf man der mit dem Pulitzer-Preis für Musik ausgezeichneten Komposition ihren eklektischen, der europäischen Spätromantik verhafteten Charakter vor, was ihre auf Ablehnung treffende europäische Erstaufführung 1958 bei den Salzburger Festspielen noch unterstrich.

 

Zum Inhalt: Vanessa lebt zusammen mit ihrer Nichte Erika und ihrer Mutter, der alten Baronin, in großer Abgeschiedenheit und wartet seit Jahren vergeblich auf die Rückkehr ihres einstigen Geliebten Anatol. Ihr zunehmendes Alter will sie nicht wahrhaben, daher hat sie alle Spiegel und Bilder im Haus verhüllt. Als Anatol endlich seinen Besuch ankündigt, muss Vanessa erkennen, dass es sich um den Sohn ihrer großen Liebe handelt. Anfangs richtet der junge Mann sein Interesse auf die etwa gleichaltrige Erika, die jedoch nach einer gemeinsamen Liebesnacht erkennen muss, dass Anatol schon bald ihrer Tante den Hof macht. Als bei einem Ball die Verlobung Vanessas mit Anatol bekannt gegeben wird, begeht die schwangere Erika einen Selbstmordversuch und verliert ihr Baby. Nachdem die ahnungslose Vanessa zusammen mit Anatol in ihr neues Leben aufgebrochen ist, bleibt Erika mit ihrer Großmutter, der Baronin, zurück. Wie seinerzeit Vanessa verhängt sie die Spiegel im Haus und beschließt, auf die wahre Liebe zu warten.

 

Die Produktion entstand 2009 für die Malmö Opera und wird nun an die Oper Frankfurt übernommen. Regisseurin Katharina Thoma hat im Haus am Willy-Brandt-Platz ihren künstlerischen Werdegang als Regieassistentin verfolgt und erste eigene Inszenierungen erarbeitet. Die musikalische Leitung liegt bei Jonathan Darlington, der momentan als Musikdirektor an der Vancouver Opera arbeitet und mit Vanessa sein Hausdebüt in Frankfurt vorlegt. Letzteres gilt auch für die schwedische Sopranistin Charlotta Larsson, die nach Malmö nun auch in Frankfurt die Titelpartie übernimmt. Als Anatol kehrt der amerikanische Tenor Kurt Streit an den Main zurück, wo er zuletzt u.a. als Loge in Wagners Das Rheingold erfolgreich war. Ein Wiedersehen gibt es zudem mit der Sopranistin Helena Döse (Alte Baronin), die von 1983 bis 1995 Frankfurter Ensemblemitglied war und hier zuletzt Adelaide in Strauss’ Arabella verkörperte. Aus dem Ensemble übernehmen Jenny Carlstedt die Partie der Erika und Dietrich Volle die des Alten Doktor. Der an der Frankfurter Musikhochschule ausgebildete Björn Bürger wird 2013/14 das Frankfurter Ensemble verstärken und gibt zuvor mit dem Haushofmeister sein Debüt im Großen Haus.

 

VANESSA

Oper in drei Akten von Samuel Barber

Text von Gian Carlo Menotti

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Jonathan Darlington

Inszenierung: Katharina Thoma

Bühnenbild und Kostüme: Julia Müer

Licht: Olaf Winter

Dramaturgische Betreuung: Hannah Stringham

Chor: Michael Clark

 

Vanessa: Charlotta Larsson

Erika: Jenny Carlstedt

Alte Baronin: Helena Döse

Anatol: Kurt Streit

Der alte Doktor: Dietrich Volle

Nicholas, Haushofmeister: Björn Bürgers

 

Chor und Statisterie der Oper Frankfurt; Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Übernahme einer Produktion der Malmö Opera (Premiere 14. März 2009)

Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

 

Weitere Vorstellungen: 6., 9., 14., 20., 22., 28. September 2012

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

 

Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich. Bei Buchung von Vorstellungen bis 4 Wochen vor dem Aufführungstermin gibt es einen Frühbucherrabatt von 10% auf die oben angegebenen Preise, die Premiere ausgenommen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑