Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sasha Waltz & Guests fördert gemeinsam mit BASF die "Choreographen der Zukunft"Sasha Waltz & Guests fördert gemeinsam mit BASF die "Choreographen der...Sasha Waltz & Guests...

Sasha Waltz & Guests fördert gemeinsam mit BASF die "Choreographen der Zukunft"

zu seinem 15-jährigen Jubiläum 2008 wird das Kulturunternehmen Sasha Waltz & Guests noch nachhaltiger in die Förderung choreographischer Zukunft investieren. Ab sofort unterstützt die BASF Aktiengesellschaft die Programmreihe "Choreographen der Zukunft" als Hauptsponsor. Im Rahmen der dreijährigen Kooperation werden im ersten Jahr unter anderem drei Premieren in Berlin realisiert, 2009 und 2010 sind außerdem Deutschlandpremieren in Ludwigshafen geplant. "Ich freue mich, dass wir durch die Kooperation mit Sasha Waltz & Guests einen renommierten Partner für die Nachwuchsförderung im Bereich Tanz gefunden haben", sagt Dr. Klaus Philipp Seif, Leiter Kultur, Sport und Sozialberatung bei der BASF Aktiengesellschaft.

Förderprogramm "Choreographen der Zukunft"

Die von Sasha Waltz & Guests entwickelte Programmreihe "Choreographen der Zukunft" begleitet Choreographen auf dem Weg an die internationale Spitze. Die Auswahl der geförderten Produktionen wird von den künstlerischen Leitern und Mentoren des Programms Sasha Waltz und Jochen Sandig getroffen. Die BASF unterstützt kleine und mittelgroße interdisziplinäre Produktionen finanziell. Ziel der Förderung ist, dass sich Talente aus dem Umfeld der Compagnie Sasha Waltz & Guests in "vernetzter Selbständigkeit" frei entwickeln ­ mit der Möglichkeit zum Austausch mit den Mentoren. "Meine ersten Produktionen wären ohne die Unterstützung eines Partners wie Jan Stelma, Intendant des Grand Theatre Groningen, nie zustande gekommen. Ich möchte diese Erfahrung weiter geben und sehe die Nachwuchsförderung von daher als einen Grundpfeiler meiner Arbeit als Choreographin an", so Sasha Waltz.

Für 2008 stehen drei Premieren auf dem Programm: Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola präsentiert am 22. Februar seine neue Choreographie "ars melancholiae". Nasser Martin- Gousset zeigt im Sommer sein zweites großes Gruppenstück "Comedy", und der chinesische Ensembletänzer Xuan Shi erarbeitet zur Zeit sein choreographisches Debut ­ ein Duett mit der chinesischen Tänzerin Niannian Zhou. Alle drei Choreographen arbeiten seit vielen Jahren mit Sasha Waltz & Guests zusammen. Premieren und Aufführungen der geförderten Produktionen sind im Radialsystem V in Berlin und im Theater im Pfalzbau unter der Intendanz von Hansgünther Heyme in Ludwigshafen vorgesehen. Eine Auswahl der Produktionen wird außerdem im Grand Théatre de Luxembourg gezeigt, weitere internationale Gastspiele sind in Planung.

Die BASF Aktiengesellschaft ­ Partner der Kultur Tanz bildet neben Musik, Bildender Kunst, Film und Fotografie einen der Schwerpunkte des kulturellen Engagements der BASF Aktiengesellschaft. Die Kulturförderung ist Ausdruck der sozialen Verantwortung, zu der sich das Unternehmen in seinen Unternehmensleitlinien ausdrücklich bekennt. Die BASF leistet mit ihrem gesellschaftlichen Engagement einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Die Förderung des künstlerischen Nachwuchses bildet einen Schwerpunkt der Förderaktivitäten des Unternehmens.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche