Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Bacon talks"Schauspiel Frankfurt: "Bacon talks"Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Bacon talks"

Premiere 11. Mai 2012 um 19.00 Uhr in den Ausstellungsräumen des Frankfurter Städel Museums. -----

Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts: Die Bilder von Francis Bacon sind aufwühlend, verstörend und faszinierend zugleich. In ihrem Zentrum steht das menschliche Wesen als gequälter, missgebildeter und verzerrter Körper.

Die Entstellungen sind Ausdrücke der alltäglichen Gewalt, an der die Figuren leiden, der sie verfallen sind, als Täter, als Opfer, als gierige Bestien und geschundene Kreaturen. Bacons Werke sind geprägt von den Beben des 20. Jahrhunderts: Erschütterungen durch Krieg, Zerstörung und Tod, die auch Risse in Bacons eigener Biografie hinterlassen haben.

Francis Bacon, 1909 in Dublin geboren, gestorben 1992 in Madrid, führte ein Leben der Exzesse: Seine Leidenschaft für Alkohol, Drogen, Glücksspiel und sein ausschweifendes Sexualleben sind legendär. Und ebenso wie seine Biografie öffnet auch das Werk den beklemmenden Blick in den Abgrund, der bis heute polarisiert und provoziert. Nun kommt das Rätsel Bacon selbst zu Wort. Als Vorlage für Oliver Reeses Dramatisierung dienen die Interviews des renommierten Kunstkritikers David Sylvester, Zeit seines Lebens einer der wenigen vertrauten Gesprächspartner Bacons. Immer wieder gelang es ihm, den Exzentriker in ausführliche, analytische Gespräche über die Kunst des 20. Jahrhunderts zu verwickeln. Das Stück wird im Städel Museum uraufgeführt und dort nur 10 Mal zu sehen sein.

Oliver Reese ist Autor, Regisseur und Intendant des Schauspiel Frankfurt.

Regie Oliver Reese

Bühne Hansjörg Hartung

Kostüme Dorothee Joisten

Dramaturgie Johanna Vater

Mit Martin Rentzsch und Viktor Tremmel

Nur am 11. / 12. / 18. / 19. / 20. / 25. / 26. / 27. Mai (zum letzten Mal), jeweils um 19 Uhr sowie zusätzlich am 20. und 27. Mai um 15 Uhr.

Spielort Städel Museum, Schaumainkai 63

In Kooperation mit dem Städel Museum

Karten und Infos unter 069 212 49 494 oder www.schauspielfrankfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche