Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Köln: WIR KINDER VON THEBEN nach "Die Phönizierinnen" von EuripidesSchauspiel Köln: WIR KINDER VON THEBEN nach "Die Phönizierinnen" von...Schauspiel Köln: WIR...

Schauspiel Köln: WIR KINDER VON THEBEN nach "Die Phönizierinnen" von Euripides

Premiere am 21. Dezember 2011 um 20.00 Uhr in der Schlosserei. -----

Die Stadt ist in der Krise. Schon wieder oder noch immer, denn politische und religiöse Brandherde schwelen seit Jahren hinter Thebens Mauern. Die Regierung ist schuld, so viel steht fest.

Sie muss weg, sagt Polyneikes, der jüngste Sohn des Ödipus, und zieht mit einem Heer von Verbündeten gegen die Mauern der eigenen Stadt. Sein älterer Bruder Eteokles weicht nicht vom Thron, obwohl vereinbart war, je ein Jahr im Wechsel zu regieren. Jetzt droht der Krieg. Ein Vermittlungsversuch der Mutter Iokaste scheitert. Die Regierung ist schuld, sagt auch Teiresias, die Instanz der Religion. Die Stadt kann nur gerettet werden, wenn die Herrscherfamilie des Ödipus endlich aus Theben verschwindet und wenn Menoikeus, der jüngste Sohn des künftigen Machthabers Kreon, freiwillig den religiösen Märtyrertod stirbt. Muss es zum Äußersten kommen?

Die in den „Phönizierinnen“ aufgeworfenen Fragen nach der Legitimation des Herrschens, den Mitteln von Politik und Religion und nach der Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gemeinschaft sind von erstaunlicher Aktualität. Die politische Umbruchsituation wird vor allem aus der Perspektive der jungen Generation erzählt, die gegen die Haltung ihrer Väter und Mütter aufbegehrt.

Es spielen Yorck Dippe, Marina Frenk, Orlando Klaus, Carlo Ljubek, Renato Schuch und Julia Wieninger

Regie: Robert Borgmann,

Bühne und Kostüme: Susanne Münzner,

Dramaturgie: Sybille Meier

Weitere Vorstellungen am 26. und 27. Dezember um jeweils 20.00 Uhr

Mi 11.01./ 20.00 Uhr

Do 12.01./ 20.00 Uhr

Mi 18.01./ 20.00 Uhr

Do 19.01./ 20.00 Uhr

So 22.01./ 20.00 Uhr

Mo 23.01./ 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche