Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL STUTTGART: "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams SCHAUSPIEL STUTTGART: "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams SCHAUSPIEL STUTTGART:...

SCHAUSPIEL STUTTGART: "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams

Premiere: Donnerstag, 11. Juni 2009, 20.00 Uhr, Depot

Spiel der Erinnerung nannte Williams sein 1944 uraufgeführtes erstes Stück, mit dem er seinen Ruhm als Dramatiker begründete.

Der junge Dichter Tom Wingfield rekonstruiert darin seinen Aufbruch aus St. Louis, der ein Ausbruch aus der Enge seiner Kleinfamilie ist. In der herrscht Mutter Amanda mit penetranter Fürsorge über ihn und seine Schwester Laura. Während Tom jeden Abend ins Kino flieht, zieht sich Laura in die zerbrechliche Welt ihrer Glasmenagerie zurück, einer Sammlung kleiner Glastiere. Aber Amanda unerbittlich kämpft um ihre Vorstellung von Lebensnormalität: Laura muss verheiratet werden und Tom soll den Bräutigam ins Haus bringen. Jim jedoch, der sehnlich erwartete Heilsbringer, stürzt, als er endlich zum Abendessen auftaucht, die ganze Familie in ein Wechselbad der Gefühle.

Williams Schauspiel ist das genaue Psychogramm von Menschen, die an gegenseitigen Abhängigkeiten ersticken. Nur einer, Tom, findet den Weg ins Offene. Aber der Preis, den er dafür zahlen muss, ist hoch.

Dies ist nach "Woyzeck", "Vor den Vätern sterben die Söhne/Warum läuft Herr R. Amok", "Wie es euch gefällt" und "Iwanow" bereits Thomas Dannemanns fünfte Regiearbeit für das SCHAUSPIEL STUTTGART.

Deutsch von Jörn van Dyck

Regie: Thomas Dannemann,

Bühne: Katja Wetzel,

Kostüme: Regine Standfuss,

Musik: Bernd Settelmeyer,

Dramaturgie: Beate Seidel

Mit: Benjamin Grüter (Jim O'Connor), Sarah Sophia Meyer (Laura Wingfield), Rahel Ohm (Amanda Wingfield), Bernd Settelmeyer (Musiker), Till Wonka (Tom Wingfield)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche