Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL STUTTGART: "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams SCHAUSPIEL STUTTGART: "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams SCHAUSPIEL STUTTGART:...

SCHAUSPIEL STUTTGART: "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams

Premiere: Donnerstag, 11. Juni 2009, 20.00 Uhr, Depot

 

Spiel der Erinnerung nannte Williams sein 1944 uraufgeführtes erstes Stück, mit dem er seinen Ruhm als Dramatiker begründete.

Der junge Dichter Tom Wingfield rekonstruiert darin seinen Aufbruch aus St. Louis, der ein Ausbruch aus der Enge seiner Kleinfamilie ist. In der herrscht Mutter Amanda mit penetranter Fürsorge über ihn und seine Schwester Laura. Während Tom jeden Abend ins Kino flieht, zieht sich Laura in die zerbrechliche Welt ihrer Glasmenagerie zurück, einer Sammlung kleiner Glastiere. Aber Amanda unerbittlich kämpft um ihre Vorstellung von Lebensnormalität: Laura muss verheiratet werden und Tom soll den Bräutigam ins Haus bringen. Jim jedoch, der sehnlich erwartete Heilsbringer, stürzt, als er endlich zum Abendessen auftaucht, die ganze Familie in ein Wechselbad der Gefühle.

 

Williams Schauspiel ist das genaue Psychogramm von Menschen, die an gegenseitigen Abhängigkeiten ersticken. Nur einer, Tom, findet den Weg ins Offene. Aber der Preis, den er dafür zahlen muss, ist hoch.

 

Dies ist nach "Woyzeck", "Vor den Vätern sterben die Söhne/Warum läuft Herr R. Amok", "Wie es euch gefällt" und "Iwanow" bereits Thomas Dannemanns fünfte Regiearbeit für das SCHAUSPIEL STUTTGART.

 

Deutsch von Jörn van Dyck

 

Regie: Thomas Dannemann,

Bühne: Katja Wetzel,

Kostüme: Regine Standfuss,

Musik: Bernd Settelmeyer,

Dramaturgie: Beate Seidel

 

Mit: Benjamin Grüter (Jim O'Connor), Sarah Sophia Meyer (Laura Wingfield), Rahel Ohm (Amanda Wingfield), Bernd Settelmeyer (Musiker), Till Wonka (Tom Wingfield)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑