Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Richard III." von William ShakespeareSchauspiel Stuttgart: "Richard III." von William ShakespeareSchauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Richard III." von William Shakespeare

Premiere: 26. September 2014, Schauspielhaus. -----

Shakespeares offener Blick in den Wahn und in die Abgründe der Welt, die Faszination des Bösen, all das offenbart sich in seinem Richard III. auf einzigartig irritierende Weise.

Richards unbedingtes Ziel: die Erringung der Königskrone. Hässlich und verkrüppelt, viel gehasst und zur Liebe unfähig, geht er über Leichen – hemmungslos und blutrünstig. Zu seinen Opfern zählen seine Brüder George und Eduard IV., der regierende König, sowie dessen Kinder. Getrieben vom skrupellosen

Streben nach Macht ist Richard auch ein Spieler, einer der größten Verführer der Theaterliteratur – faszinierend, intelligent, unwiderstehlich: Ein Ungeheuer, das das Publikum bis heute zu einer beunruhigend intimen Begegnung mit einem Mörder, mit dem Bösen, mit dem Wahn der Welt zwingt. Das Theater wird zur Bühne der Politik, die Gewalt zum politischen Akteur.

krieg ist der herr aller dinge

im schlafzimmer einer dame

familienaufstellung

tote behinderte

und mörder

gemalt von velázquez

der erfand die dunkelheit

wie shakespeare

den modernen menschen

srebrenica

eine couch in wien

und auch batman haben eine vergangenheit

sagt hollywood

ihr hungerleider, ihr aalhaut, ihr getrocknete

rindszunge, ihr stierpimmel, ihr stockfisch!

oh das ich genug atem hätt, zu sagen,

was dir gleicht, MENSCH!

sincerely yours, sir john falstaff

Robert Borgmann

Regie / Bühne: Robert Borgmann

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Musik: webermichelson

Video: Lianne van de Laar

Dramaturgie: Jan Hein

Besetzung:

Manolo Bertling, Susanne Böwe, Sandra Gerling, Katharina Knap, Marek Harloff, Peter René Lüdicke, Elmar Roloff, Sven Michelson, Philipp Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche