Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Richard III." von William ShakespeareSchauspiel Stuttgart: "Richard III." von William ShakespeareSchauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Richard III." von William Shakespeare

Premiere: 26. September 2014, Schauspielhaus. -----

Shakespeares offener Blick in den Wahn und in die Abgründe der Welt, die Faszination des Bösen, all das offenbart sich in seinem Richard III. auf einzigartig irritierende Weise.

Richards unbedingtes Ziel: die Erringung der Königskrone. Hässlich und verkrüppelt, viel gehasst und zur Liebe unfähig, geht er über Leichen – hemmungslos und blutrünstig. Zu seinen Opfern zählen seine Brüder George und Eduard IV., der regierende König, sowie dessen Kinder. Getrieben vom skrupellosen

 

Streben nach Macht ist Richard auch ein Spieler, einer der größten Verführer der Theaterliteratur – faszinierend, intelligent, unwiderstehlich: Ein Ungeheuer, das das Publikum bis heute zu einer beunruhigend intimen Begegnung mit einem Mörder, mit dem Bösen, mit dem Wahn der Welt zwingt. Das Theater wird zur Bühne der Politik, die Gewalt zum politischen Akteur.

 

krieg ist der herr aller dinge

im schlafzimmer einer dame

familienaufstellung

tote behinderte

und mörder

gemalt von velázquez

der erfand die dunkelheit

wie shakespeare

den modernen menschen

srebrenica

eine couch in wien

und auch batman haben eine vergangenheit

sagt hollywood

ihr hungerleider, ihr aalhaut, ihr getrocknete

rindszunge, ihr stierpimmel, ihr stockfisch!

oh das ich genug atem hätt, zu sagen,

was dir gleicht, MENSCH!

sincerely yours, sir john falstaff

Robert Borgmann

 

Regie / Bühne: Robert Borgmann

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Musik: webermichelson

Video: Lianne van de Laar

Dramaturgie: Jan Hein

 

Besetzung:

Manolo Bertling, Susanne Böwe, Sandra Gerling, Katharina Knap, Marek Harloff, Peter René Lüdicke, Elmar Roloff, Sven Michelson, Philipp Weber

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑