Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch

und

"Warum läuft Herr R. Amok?" von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler,

Premiere: Donnerstag, 17. Mai 2007 (Christi Himmelfahrt), 20.00 Uhr, Depot .

Thomas Brasch und Rainer Werner Fassbinder gehören zu den wichtigsten Autoren und Künstlern, die die Erfahrungen im geteilten Deutschland der sechziger bis achtziger Jahre zur Sprache, zur Dichtung gebracht haben.

In der Erzählung "Fastnacht" aus dem Band "Vor den Vätern sterben die Söhne" hat Thomas Brasch die Glückssuche eines Mannes in der DDR aufgezeichnet. Braschs Held Fastnacht versucht, sich innerhalb des Systems des Staatssozialismus zu verwirklichen. Innerhalb der Verhältnisse in der Bundesrepublik bemüht sich Fassbinders Herr Raab, durch Anpassung zum Aufstieg in der Firma zu kommen und dabei sein Familienglück zu sichern.

Fassbinders "Warum läuft Herr R. Amok?" und Braschs Texte aus dem Band "Vor den Vätern sterben die Söhne" erzählen komplementäre und sich kontrastierende Lebensgeschichten, die im Individuellen zugleich Zustandsbilder der Gesellschaften aufzeigen.

Nach seiner "Woyzeck"-Inszenierung in der letzten Spielzeit zeigt Thomas Dannemann mit diesem Doppel-Abend seine zweite Regie-Arbeit in Stuttgart.

Bühne: Stéphane Laimé, Kostüme: Sabin Fleck, Musik: FM Einheit, Dramaturgie: Jörg Bochow

Mit: Silja Bächli (Rita/Hanna/Ingrid), Anja Brünglinghaus (Parteisekretärin/Frau Raab), Thomas Eisen (Meister/1. Soldat/Hannes/Kommissar), Christoph Gawenda (Rosenau/Moland), Boris Koneczny (Fastnacht/Herr Raab/Marsyas), Gabriele Hintermaier (Nachbarin/Mutter Raab/Frau Maron), Peter Loth (Direktor/Vater/Herr Maron/Apoll), Ursula Renneke (Christiane/Frau Eder), Michael Stiller (Pohlandt/Willi), Anna Windmüller (Frau Fastnacht/Verkäuferin/Irm)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche