Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch

und

"Warum läuft Herr R. Amok?" von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler,

Premiere: Donnerstag, 17. Mai 2007 (Christi Himmelfahrt), 20.00 Uhr, Depot .

Thomas Brasch und Rainer Werner Fassbinder gehören zu den wichtigsten Autoren und Künstlern, die die Erfahrungen im geteilten Deutschland der sechziger bis achtziger Jahre zur Sprache, zur Dichtung gebracht haben.

In der Erzählung "Fastnacht" aus dem Band "Vor den Vätern sterben die Söhne" hat Thomas Brasch die Glückssuche eines Mannes in der DDR aufgezeichnet. Braschs Held Fastnacht versucht, sich innerhalb des Systems des Staatssozialismus zu verwirklichen. Innerhalb der Verhältnisse in der Bundesrepublik bemüht sich Fassbinders Herr Raab, durch Anpassung zum Aufstieg in der Firma zu kommen und dabei sein Familienglück zu sichern.

Fassbinders "Warum läuft Herr R. Amok?" und Braschs Texte aus dem Band "Vor den Vätern sterben die Söhne" erzählen komplementäre und sich kontrastierende Lebensgeschichten, die im Individuellen zugleich Zustandsbilder der Gesellschaften aufzeigen.

Nach seiner "Woyzeck"-Inszenierung in der letzten Spielzeit zeigt Thomas Dannemann mit diesem Doppel-Abend seine zweite Regie-Arbeit in Stuttgart.

Bühne: Stéphane Laimé, Kostüme: Sabin Fleck, Musik: FM Einheit, Dramaturgie: Jörg Bochow

Mit: Silja Bächli (Rita/Hanna/Ingrid), Anja Brünglinghaus (Parteisekretärin/Frau Raab), Thomas Eisen (Meister/1. Soldat/Hannes/Kommissar), Christoph Gawenda (Rosenau/Moland), Boris Koneczny (Fastnacht/Herr Raab/Marsyas), Gabriele Hintermaier (Nachbarin/Mutter Raab/Frau Maron), Peter Loth (Direktor/Vater/Herr Maron/Apoll), Ursula Renneke (Christiane/Frau Eder), Michael Stiller (Pohlandt/Willi), Anna Windmüller (Frau Fastnacht/Verkäuferin/Irm)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche