Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brechtschauspielhannover: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brechtschauspielhannover: "Der...

schauspielhannover: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht

Premiere am 7. Juni 2008 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Auf der Suche nach einem guten Menschen kommen drei Götter auf die Erde. Sie versuchen, eine Unterkunft zu finden, doch nur die Prostituierte Shen Te ist bereit, sie aufzunehmen und wird dafür belohnt.

Mit dem Geld der Götter eröffnet Shen Te einen Tabakladen. Sofort wird sie von Bittstellern umringt, die sie nicht abzuweisen vermag. So ist sie gezwungen, ein anderes Gesicht anzunehmen: Sie verkleidet sich als Mann und gibt sich für ihren Vetter Shui Ta aus, einen hartherzigen Geschäftsmann. Auch in der Liebe findet sich Shen Te ausgebeutet: Der arbeitslose Flieger Sun benutzt sie nur, um seine eigenen Ziele voranzutreiben. Als sie von ihrem Geliebten schwanger wird, schwört sie ihr Kind zu schützen und überlässt es ihrem zweiten Ich, Shui Ta, mit der Gründung einer Tabakfabrik reich zu werden.

Brecht beschreibt eine Gesellschaft, die Grausamkeit, Unfreundlichkeit und

Ausbeutung verlangt. Die kapitalistische Kultur fordert ein gespaltenes

Selbst. Der Mensch muss sich verstellen können, um zu überleben. Doch

Brechts Parabel wohnt zugleich die Utopie einer Gesellschaft inne, die es

dem Menschen ermöglicht, er selbst zu sein.

Oda Thormeyer steht in der Rolle der Shen Te und ihres alter ego Shui Ta im

Mittelpunkt der Inszenierung: Güte, so hat Brecht gesagt, ist für den

Menschen natürlich. Zur Grausamkeit wird intensive Anstrengung benötigt.

Aber der Preis der Güte ist sehr hoch.

Die Regisseurin Shirin Khodadadian arbeitet u.a. am Münchner Residenz

Theater, dem Schauspiel Essen und dem Staatstheater Kassel, wo sie als

Uraufführungsregisseurin der Stücke von Theresia Walser hervortrat: Für „So

wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr“ erhielt sie 2005 den

Förderpreis für Regie der Deutschen Akademie für Darstellende Künste,

„Morgen in Katar“ wurde für den Mülheimer Dramatikerpreis 2008 nominiert.

Regie Shirin Khodadadian

Bühne Philipp Nicolai

Kostüme Charlotte Willi

Musikalische Leitung Stephan Kanyar

Dramaturgie Beate Heine

Mit Holger Bülow, Matthias Buss, Moritz Dürr, Christian Erdmann, Christoph

Franken, Philippe Goos, Cornelia Kempers, Oda Thormeyer, Svenja Wasser und den Musikern Kristof Hinz, Stephan Kanyar/Burkhard Niggemeier, Nigel Moore, Dorothee Pöhl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche