Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: Livestream-Programm im Januar 2021Schauspielhaus Bochum: Livestream-Programm im Januar 2021Schauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: Livestream-Programm im Januar 2021

ab Samstag, 9. Januar

Mit einer Ensemble-Lesung von „Ödipus, Herrscher“ nach Sophokles sowie einem Neuarrangement von Johan Simons‘ viel beachteter Inszenierung „Penthesilea“ vervollständigt das Schauspielhaus Bochum sein Livestream-Programm im Januar.

 

Copyright: Birgit Hupfeld, "Die Befristeten"

Bereits am Samstag, 9. Januar, präsentiert das Theater um 19.30 Uhr eine Online-Vorstellung von Elias Canettis „Die Befristeten“. Die Inszenierung war im Juni 2020 eine der ersten, die nach dem Frühjahr-Lockdown an deutschsprachigen Theatern herauskam – mit großem Ensemble und als thematische und ästhetische Reaktion auf die Pandemie. Johan Simons inszeniert Canettis Zukunftsvision über eine Gesellschaft, in der jeder Mensch sein Sterbedatum kennt, als Vielzahl schlaglichtartiger Szenen, in denen sich ein Menschheitskaleidoskop entfaltet, das uns über unseren Umgang mit dem Tod sowie über Fragen nach Sicherheit und Freiheit nachdenken lässt.

Weitere Informationen: www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/6131/die-befristeten

Es folgt am Donnerstag, 14. Januar, um 19.00 Uhr eine Lesung des Stücks „Ödipus, Herrscher“ nach Sophokles, das aktuell von Johan Simons und seinem Ensemble geprobt wird. Die Inszenierung nach einer Idee von Elsie de Brauw und in einer Fassung von Mieke Koenen und Susanne Winnacker sollte ursprünglich in diesem Monat Premiere feiern. Der andauernde Theater-Lockdown machte die Pläne zunichte. Nun zeigt das Schauspielhaus das besondere Stück Weltliteratur in der Bochumer Bearbeitung zunächst als vielstimmige Lesung für das Publikum zu Hause.

Weitere Informationen: www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/6356/odipus-herrscher

Am Sonntag, 24. Januar, schließlich folgt um 19.00 Uhr der Livestream eines Neuarrangements von Johan Simons‘ gefeierter „Penthesilea“-Inszenierung mit Sandra Hüller und Jens Harzer: „Erinnere Dich, Penthesilea“ ist eine intime spielerische Erinnerung an eine Aufführung, wie sie einmal war, sowie an die gemeinsame Geschichte von Penthesilea und Achilles.

Weitere Informationen: www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/213/penthesilea

Alle Aufführungen werden als „Geistervorstellungen“ im leeren Schauspielhaus gespielt und von mehreren Kameras live in die heimischen Wohnzimmer übertragen. Im Anschluss folgen jeweils Gesprächsrunden mit den beteiligten Künstler*innen, an dem sich das Publikum über einen Live-Chat beteiligen kann.

Virtuelle Tickets für die Teilnahme an den Streamings können auf der Website des Theaters erworben werden. Der reguläre Kartenpreis für die Aufführungen von „Die Befristeten“ und „Erinnere Dich, Penthesilea“ beträgt 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) sowie 5 Euro für die Lesung von „Ödipus, Herrscher“. Wer den Kartenkauf mit einer Spende verbinden möchte, hat die Möglichkeit, ein „Unterstützerticket“ für 25 Euro (ermäßigt 15 Euro), bzw. 15 Euro (Lesung „Ödipus, Herrscher“) zu erwerben. Abonennt*innen können zudem im Webshop ihre Wahlabo-Scheine für die Bezahlung einsetzen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑