Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: HEXENJAGD von Arthur MillerSchauspielhaus Graz: HEXENJAGD von Arthur MillerSchauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: HEXENJAGD von Arthur Miller

Premiere am 23. September 2010 um 19.30 Uhr, Hauptbühne

In Salem regiert die Angst: Nachdem einige Mädchen dabei erwischt wurden, wie sie im Wald nackt getanzt haben, bricht in der engstirnig-puritanischen Gemeinde ein Wahn aus.

Er wird zum Tod von unzähligen Mitbürgern führen, die, befördert durch eine tendenziöse Justizbehörde, schnell des Teufels bezichtigt werden. Um sich vor Strafe zu schützen, kontrollieren die Mädchen mit aggressiver Taktik die systematische Liquidierung der Bevölkerung – unterstützt durch Zivilisten, die in Anbetracht der Gefährdung ihrer eigenen Existenz Religion als Mordwaffe missbrauchen. Im Zentrum der Anklage stehen der Bauer John Proctor und dessen Gattin Elisabeth, die trotz ihrer Aufrichtigkeit und Integrität dieser Welle unkontrollierbarer Irrationalität machtlos gegenüberstehen.

Der große amerikanische Denker und Moralist Arthur Miller, ein kritischer Befrager der westlichen Gesellschaft, legt in seinem wichtigsten Stück die grundlegenden Mechanismen menschlichen Zusammenlebens offen. Mit dramatischer Wucht beweist er, in welcher Geschwindigkeit bis heute Zivilisation aufgrund von Eigennutz, unkritisch behandelten Dogmen und verfehlter Erziehung aus den Fugen gerät.

Anna Badora eröffnet mit diesem großen Ensemblestück die fünfte Spielzeit ihrer Intendanz am Schauspielhaus Graz und setzt nach Verbrennungen ihre Beschäftigung mit modernen Tragödien des 20. Jahrhunderts fort.

Inszenierung Anna Badora

Bühne Raimund Orfeo Voigt

Kostüme Andrea Kovács

Musik Gerd Bessler

Dramaturgie Andreas Karlaganis

Mit Otto David, Thomas Frank, Pia Luise Händler, Katharina Klar, Florian Köhler, Steffi Krautz, Matthias Ohner, Mercy Otieno, Gerti Pall, Seraphine Rastl, Sebastian Reiß, Stefan Suske, Jan Thümer, sowie Ingrid Adler, Meret Engelhardt, Sarah Zaharanski und Violetta Zupancic (Studentinnen des Instituts für Schauspiel der KUG Graz)

Weitere Vorstellungen am 25. und 29. September sowie am 1., 6., 7. und 12. Oktober 2010, jeweils 19.30 Uhr, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche