Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: HEXENJAGD von Arthur MillerSchauspielhaus Graz: HEXENJAGD von Arthur MillerSchauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: HEXENJAGD von Arthur Miller

Premiere am 23. September 2010 um 19.30 Uhr, Hauptbühne

 

In Salem regiert die Angst: Nachdem einige Mädchen dabei erwischt wurden, wie sie im Wald nackt getanzt haben, bricht in der engstirnig-puritanischen Gemeinde ein Wahn aus.

Er wird zum Tod von unzähligen Mitbürgern führen, die, befördert durch eine tendenziöse Justizbehörde, schnell des Teufels bezichtigt werden. Um sich vor Strafe zu schützen, kontrollieren die Mädchen mit aggressiver Taktik die systematische Liquidierung der Bevölkerung – unterstützt durch Zivilisten, die in Anbetracht der Gefährdung ihrer eigenen Existenz Religion als Mordwaffe missbrauchen. Im Zentrum der Anklage stehen der Bauer John Proctor und dessen Gattin Elisabeth, die trotz ihrer Aufrichtigkeit und Integrität dieser Welle unkontrollierbarer Irrationalität machtlos gegenüberstehen.

 

Der große amerikanische Denker und Moralist Arthur Miller, ein kritischer Befrager der westlichen Gesellschaft, legt in seinem wichtigsten Stück die grundlegenden Mechanismen menschlichen Zusammenlebens offen. Mit dramatischer Wucht beweist er, in welcher Geschwindigkeit bis heute Zivilisation aufgrund von Eigennutz, unkritisch behandelten Dogmen und verfehlter Erziehung aus den Fugen gerät.

 

Anna Badora eröffnet mit diesem großen Ensemblestück die fünfte Spielzeit ihrer Intendanz am Schauspielhaus Graz und setzt nach Verbrennungen ihre Beschäftigung mit modernen Tragödien des 20. Jahrhunderts fort.

 

Inszenierung Anna Badora

Bühne Raimund Orfeo Voigt

Kostüme Andrea Kovács

Musik Gerd Bessler

Dramaturgie Andreas Karlaganis

 

Mit Otto David, Thomas Frank, Pia Luise Händler, Katharina Klar, Florian Köhler, Steffi Krautz, Matthias Ohner, Mercy Otieno, Gerti Pall, Seraphine Rastl, Sebastian Reiß, Stefan Suske, Jan Thümer, sowie Ingrid Adler, Meret Engelhardt, Sarah Zaharanski und Violetta Zupancic (Studentinnen des Instituts für Schauspiel der KUG Graz)

 

Weitere Vorstellungen am 25. und 29. September sowie am 1., 6., 7. und 12. Oktober 2010, jeweils 19.30 Uhr, Hauptbühne

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑