Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schicht für Schicht - Ein Romantik-Projekt im Theater Magdeburg Schicht für Schicht - Ein Romantik-Projekt im Theater Magdeburg Schicht für Schicht -...

Schicht für Schicht - Ein Romantik-Projekt im Theater Magdeburg

Premiere am Fr., 1. 05. 2009, 19.00.Uhr, Spielort Festung Maybachstraße

Die Festung Maybachstraße hinter dem Hauptbahnhof ist ein verwunschener Ort. Die Dächer sind wild bewachsen, und zwischen den wuchernden Hecken befindet sich eine ganze Flucht von verlassenen Datschen, die nur darauf warten, aus ihrem Dornröschenschlaf wieder erweckt zu werden.

Es entsteht der Eindruck, als seien diese Hütten plötzlich und auf einen Schlag verlassen worden. An diesem Ort überlagern sich mehrere Schichten der wechselvollen Geschichte Magdeburgs: die jahrhundertealten Wallanlagen, die einst die ganze Altstadt umgaben, erinnern an die Bedeutung der mittelalterlichen Kaiserresidenz, der späteren preußischen Festungsstadt; die verlassenen Kleingärten sind Zeugen von vergangenem Freizeitleben in der Arbeiterstadt Magdeburg; neue Initiativen und Konzepte zur Nutzung und Wiederbelebung des Ortes weisen in die Zukunft.

Wie die Romantiker, die verloren gegangene Welten suchten, um die Phantasie zu beleben, wollen wir die verschiedenen Schichten, die dieser Ort bietet, zu Tage fördern. Wir laden die Zuschauer zu einem szenischen Rundgang durch das Gelände, die alten Datschen und die historischen Festungsgewölbe ein.

Regie Lukas Langhoff

Bühne Sven Nahrstedt

Dramaturgie Remsi Al Khalisi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche