Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schläpfers Ballett „7“ feiert Premiere in DuisburgSchläpfers Ballett „7“ feiert Premiere in DuisburgSchläpfers Ballett „7“...

Schläpfers Ballett „7“ feiert Premiere in Duisburg

am 5. September 2015, 19.30 Uhr im Theater Duisburg. -----

Nach Gastspielen in München, Moskau und Edinburgh zeigt das Ballett am Rhein als erste Premiere der neuen Spielzeit das Programm b.17: Martin Schläpfers Choreographie „7“ auf Mahlers 7. Sinfonie. „Liebe, Verlust, Einsamkeit und Verzweiflung: In feinsten Abstufungen entfalten die großartigen Tänzer des Balletts am Rhein eine faszinierende Stilcollage und bringen eine hohe emotionale Intelligenz mit absoluter technischer Souveränität in Einklang“, schreibt Mary Brennan über das Ballett „7“ in „The Herald“.

Als eine Glanzleistung an Energie und Erfindungsreichtum wurde Schläpfers Stück beim Edinburgh International Festival gelobt, wo es in der vergangenen Woche an drei Abenden von einem internationalen Publikum gefeiert wurde.

Auf die fünf Sätze der Sinfonie von Gustav Mahler hat Martin Schläpfer ein Ballett geschaffen, das die Stimmungen der Musik aufgreift und mit der ganzen Virtuosität seiner Tanzsprache ihre leuchtende Fülle offenbart. Wie Mahler in seiner Musik viele Sprachen spricht, Tonfälle aus einer akustischen Umgebung aufnimmt und verarbeitet – vom Naturlaut über Volkslieder, Signale, Zitate und Anklänge an andere Kunstmusik –, so spricht auch Martin Schläpfer viele Bewegungssprachen. Hochemotionale, gestische und durchaus konkrete Bilder treffen in „7“ auf reine Tanzszenen. Collagenhaft reihen sich die fünf Teile seiner Choreographie aneinander und entfalten ihre eigenen Stimmungen. Schläpfers tänzerische Erzählungen in „7“ kreisen um Suche, Abschied und das Ringen nach Erneuerung – Themen, mit denen sich Gustav Mahler in seinen Kompositionen zeitlebens auseinandersetzte.

Den musikalischen Part bestreiten die Duisburger Philharmoniker, die unter der Leitung von Wen-Pin Chien Mahlers Sinfonie Nr. 7 e-Moll interpretieren.

Aufführungen von b.17 im Theater Duisburg:

Sa 05.09. – 19.30 Uhr | So 13.09. – 18.30 Uhr | Sa 19.09. – 19.30 Uhr | Fr 25.09. – 19.30 Uhr | Do 10.12. – 19.30 Uhr | Sa 19.12. – 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Duisburg und Düsseldorf,

Tel. 0203.940 77 77 // 0211.89 25 211, sowie über www.operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑