Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers: Was zusammen gehört … muss zusammen gespielt werden!Schlosstheater Moers: Was zusammen gehört … muss zusammen gespielt werden!Schlosstheater Moers:...

Schlosstheater Moers: Was zusammen gehört … muss zusammen gespielt werden!

Am 14. & 15. März sowie am 27. April 2008 spielt das Schlosstheater Moers die Produktionen „Guillermo Arriaga: 21 Gramm“ und „Alkestis“ nach Euripides in einer Doppelvorstellung, unterbrochen durch eine kurze Umbaupause, direkt nacheinander. Die Inszenierungen gehören konzeptionell

eng zusammen.

Im Rahmen der Proben zu „Guillermo Arriaga: 21 Gramm“ gab es bis kurz vor der Premiere eine rechtliche Unsicherheit, so dass als mögliche Alternative „Alkestis“ geprobt wurde. Am 1. November konnte „Guillermo Arriaga: 21 Gramm“ doch zur Uraufführung kommen.

Weil aber die Auseinandersetzung des Schloss­theater Ensembles mit Euripides Material sehr intensiv war, hatte am 9. Februar 2008 dann „Alkestis“ als

eigenständiger Theaterabend Premiere.

Beide Inszenierungen werden jetzt an drei Abenden direkt hintereinander zu

sehen sein. „Das ist für uns auch ein künstlerisches Experiment“, erklärt

Schlosstheater Intendant Ulrich Greb, der bei beiden Abenden die Regie

führte, „wir wissen nicht genau, was mit den Figuren und den Inszenierungen

passiert, wenn die beiden Stücke im direkten Dialog gespielt werden.“ Die

beiden Theaterabende werden an den drei Terminen wie ein Stück behandelt,

das heißt, dass beide Stücke zum Preis von einem zu sehen sind. „Damit

wollen wir unsere Zuschauer zur Teilnahme an unserem Experiment ermutigen“, erklärt Dramaturg Erpho Bell, „der Abend wird schließlich mit Pause dann 3½ Stunden dauern.“

Karten sind an der Theaterkasse (Kastell 6) von dienstags bis freitags von

11.00 bis 13.00 sowie 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 15.00

Uhr oder per telefonischer Bestellung, Tel. 02841 / 201-731, erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche