Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWANENSEE – Aufgetaucht - Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters SaarbrückenSCHWANENSEE – Aufgetaucht - Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen...SCHWANENSEE –...

SCHWANENSEE – Aufgetaucht - Donlon Dance Company/Ballett des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken

Premiere am 28. März 2009, 19.30 Uhr im Staatstheater

Marguerite Donlons Neufassung von Tschaikowskys „Schwanensee“ akzentuiert gleichermaßen die Momente emotionaler Verletzung und Lieblosigkeit wie die Momente rauschhaften und selbstvergessenen Glücks.

Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch der Kontrast zwischen der Ballettmusik von Tschaikowsky (gespielt vom Saarländischen Staatsorchester) und den eigens für dieses Stück erschaffenen Klangwelten des Komponistenduos Sam Auinger und Claas Willeke. Zusammen mit Bühnenbildnerin Cecile Bouchier, Licht-Designer Sascha Ertel und Kostümbildnerin Nicole Maas präsentiert Marguerite Donlon eine tiefgründige, fesselnde Fassung dieses romantischen Märchens. Es spielt das Saarländische Staatsorchester unter Leitung von Christophe Hellmann.

Nach ihren großen Erfolgen «Giselle: Reloaded» (nominiert für den „Prix Benois“) und «Romeo und Julia» (nominiert für den „Faust Preis“) sucht Marguerite Donlon in "Schwanensee-Aufgetaucht" erneut die kreative Annäherung an einen der ganz großen Ballettklassiker und vervollständigt damit ein Triptychon, welches den großen Paaren der Ballettliteratur und ihrer unerfüllten Liebe gewidmet ist.

Weitere Vorstellungstermine

05. 04., um 14.30 Uhr

09.04., 15.04., 16.04., 21.04., 26.04., 29.04.

02.05., 05.05., 08.05., 10.05.,17.05., 21.05., 29.05., 31.05.

05.06., 14.06., 04.07. und 11.07, um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche