Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach im Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach im Stadttheater Bern

Premiere 18. Dezember um 19.30 Uhr in Vidmar:1

Im Zentrum von Lukas Bärfuss’ Bearbeitung des mittelalterlichen Versromans über den nach Ritterwürde und Gralsherrschaft strebenden Parzival stehen die Suche nach Erkenntnis und der Versuch, sich in der Welt zurecht zu finden.

Der Knabe Parzival wächst in der Einöde auf. Seine Mutter enthält ihm die Welt

vor, belügt ihn über Gestalt und Gesetz der Wirklichkeit und bringt ihm bei, was man tun soll und zu unterlassen hat: Sprich nicht zu viel und quäle die Herren nicht mit deinen Fragen! Herangewachsen verlässt er sie und irrt durch die Welt. Unterwegs begegnet er verschiedensten Gestalten, kämpft und tötet und macht sich auf die Suche nach der Ritterwürde. Parzival durchlebt neben Abenteuern immer wieder extreme persönliche Konfliktsituationen, die er – aus Unkenntnis oder aufgrund von Fehlinterpretationen von Aussagen und Situationen – selbst zu verschulden hat. Doch gerade er, der über lange Jahre hinweg die Folgen seines Fehlverhaltens ertragen muss, erlangt am Ende die Gralsherrschaft.

Die Parzival-Dichtung Wolframs von Eschenbach gehört zu den bedeutendsten

literarischen Texten des deutschen Mittelalters. Lukas Bärfuss hat das Versepos bearbeitet und eine eigene, neue Fassung geschrieben, in welcher die Suche nach Erkenntnis und der Versuch, sich in der Welt zurecht zu finden, im Zentrum stehen.

Inszenierung Matthias Kaschig

Bühne Michael Böhler

Kostüme Sandra Klaus

Musik Philipp Ludwig Stangl

Parzival Milva Stark

Sigune, Ginover, Cudrie, Knappe Henriette Cejpek

Carnac, Jeschute, Conduiramour Marianne Hamre

1. Bauer, Schionatulander, Artus,

Gurnemanz, 2. Ritter, Höfling Andri Schenardi

Segramors, Orilus, Höfling Jonathan Loosli

Herzeloyde, Cunneware, Anfortas Marcus Signer

2. Bauer, Keye, Page, 1. Ritter,

Trevrizent, Höfling Lukas Turtur

Ither, Liase, Klamide, Höfling Diego Valsecchi

Kinderchor der Musikschule Köniz

Weitere Vorstellungen: 21. Dezember 2010 (ausverkauft)// 2./4./7./15.

27.(ausverkauft) Januar // 4. Februar // 19. März // 10. April 2011 // Vidmar:

Regisseur Matthias Kaschig, der in der vergangenen Spielzeit Woyzeck (Blood Money) nach Georg Büchner/Tom Waits und Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig (Einladung zu den Berliner Autorentheatertagen 2010), beide als Schweizer Ersaufführungen, inszenierte, zeigt mit Parzival seine nächste Arbeit am Stadttheater Bern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche