Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach im Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach im Stadttheater Bern

Premiere 18. Dezember um 19.30 Uhr in Vidmar:1

 

Im Zentrum von Lukas Bärfuss’ Bearbeitung des mittelalterlichen Versromans über den nach Ritterwürde und Gralsherrschaft strebenden Parzival stehen die Suche nach Erkenntnis und der Versuch, sich in der Welt zurecht zu finden.

Der Knabe Parzival wächst in der Einöde auf. Seine Mutter enthält ihm die Welt

vor, belügt ihn über Gestalt und Gesetz der Wirklichkeit und bringt ihm bei, was man tun soll und zu unterlassen hat: Sprich nicht zu viel und quäle die Herren nicht mit deinen Fragen! Herangewachsen verlässt er sie und irrt durch die Welt. Unterwegs begegnet er verschiedensten Gestalten, kämpft und tötet und macht sich auf die Suche nach der Ritterwürde. Parzival durchlebt neben Abenteuern immer wieder extreme persönliche Konfliktsituationen, die er – aus Unkenntnis oder aufgrund von Fehlinterpretationen von Aussagen und Situationen – selbst zu verschulden hat. Doch gerade er, der über lange Jahre hinweg die Folgen seines Fehlverhaltens ertragen muss, erlangt am Ende die Gralsherrschaft.

 

Die Parzival-Dichtung Wolframs von Eschenbach gehört zu den bedeutendsten

literarischen Texten des deutschen Mittelalters. Lukas Bärfuss hat das Versepos bearbeitet und eine eigene, neue Fassung geschrieben, in welcher die Suche nach Erkenntnis und der Versuch, sich in der Welt zurecht zu finden, im Zentrum stehen.

 

Inszenierung Matthias Kaschig

Bühne Michael Böhler

Kostüme Sandra Klaus

Musik Philipp Ludwig Stangl

 

Parzival Milva Stark

Sigune, Ginover, Cudrie, Knappe Henriette Cejpek

Carnac, Jeschute, Conduiramour Marianne Hamre

1. Bauer, Schionatulander, Artus,

Gurnemanz, 2. Ritter, Höfling Andri Schenardi

Segramors, Orilus, Höfling Jonathan Loosli

Herzeloyde, Cunneware, Anfortas Marcus Signer

2. Bauer, Keye, Page, 1. Ritter,

Trevrizent, Höfling Lukas Turtur

Ither, Liase, Klamide, Höfling Diego Valsecchi

Kinderchor der Musikschule Köniz

 

Weitere Vorstellungen: 21. Dezember 2010 (ausverkauft)// 2./4./7./15.

27.(ausverkauft) Januar // 4. Februar // 19. März // 10. April 2011 // Vidmar:

Regisseur Matthias Kaschig, der in der vergangenen Spielzeit Woyzeck (Blood Money) nach Georg Büchner/Tom Waits und Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig (Einladung zu den Berliner Autorentheatertagen 2010), beide als Schweizer Ersaufführungen, inszenierte, zeigt mit Parzival seine nächste Arbeit am Stadttheater Bern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑