Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach im Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: Parzival von Lukas Bärfuss nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach im Stadttheater Bern

Premiere 18. Dezember um 19.30 Uhr in Vidmar:1

Im Zentrum von Lukas Bärfuss’ Bearbeitung des mittelalterlichen Versromans über den nach Ritterwürde und Gralsherrschaft strebenden Parzival stehen die Suche nach Erkenntnis und der Versuch, sich in der Welt zurecht zu finden.

Der Knabe Parzival wächst in der Einöde auf. Seine Mutter enthält ihm die Welt

vor, belügt ihn über Gestalt und Gesetz der Wirklichkeit und bringt ihm bei, was man tun soll und zu unterlassen hat: Sprich nicht zu viel und quäle die Herren nicht mit deinen Fragen! Herangewachsen verlässt er sie und irrt durch die Welt. Unterwegs begegnet er verschiedensten Gestalten, kämpft und tötet und macht sich auf die Suche nach der Ritterwürde. Parzival durchlebt neben Abenteuern immer wieder extreme persönliche Konfliktsituationen, die er – aus Unkenntnis oder aufgrund von Fehlinterpretationen von Aussagen und Situationen – selbst zu verschulden hat. Doch gerade er, der über lange Jahre hinweg die Folgen seines Fehlverhaltens ertragen muss, erlangt am Ende die Gralsherrschaft.

Die Parzival-Dichtung Wolframs von Eschenbach gehört zu den bedeutendsten

literarischen Texten des deutschen Mittelalters. Lukas Bärfuss hat das Versepos bearbeitet und eine eigene, neue Fassung geschrieben, in welcher die Suche nach Erkenntnis und der Versuch, sich in der Welt zurecht zu finden, im Zentrum stehen.

Inszenierung Matthias Kaschig

Bühne Michael Böhler

Kostüme Sandra Klaus

Musik Philipp Ludwig Stangl

Parzival Milva Stark

Sigune, Ginover, Cudrie, Knappe Henriette Cejpek

Carnac, Jeschute, Conduiramour Marianne Hamre

1. Bauer, Schionatulander, Artus,

Gurnemanz, 2. Ritter, Höfling Andri Schenardi

Segramors, Orilus, Höfling Jonathan Loosli

Herzeloyde, Cunneware, Anfortas Marcus Signer

2. Bauer, Keye, Page, 1. Ritter,

Trevrizent, Höfling Lukas Turtur

Ither, Liase, Klamide, Höfling Diego Valsecchi

Kinderchor der Musikschule Köniz

Weitere Vorstellungen: 21. Dezember 2010 (ausverkauft)// 2./4./7./15.

27.(ausverkauft) Januar // 4. Februar // 19. März // 10. April 2011 // Vidmar:

Regisseur Matthias Kaschig, der in der vergangenen Spielzeit Woyzeck (Blood Money) nach Georg Büchner/Tom Waits und Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig (Einladung zu den Berliner Autorentheatertagen 2010), beide als Schweizer Ersaufführungen, inszenierte, zeigt mit Parzival seine nächste Arbeit am Stadttheater Bern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche