Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Tahrir» Schauspiel von Ad de Bont, Theater Biel SolothurnSchweizer Erstaufführung: «Tahrir» Schauspiel von Ad de Bont, Theater Biel...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Tahrir» Schauspiel von Ad de Bont, Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn Sonntag, 02. November 2014, 19:00, Rythalle

Premiere Biel Dienstag, 18. November 2014, 19:30, Stadttheater. -----

Angesiedelt in den Wirren des Arabischen Frühlings behandelt das Stück das Schicksal einer Familie im Spannungsfeld zwischen Facebook und Koran, zwischen Tyrannenmacht und persönlicher Freiheit.

Der Arabische Frühling – hinter diesem Schlagwort verbirgt sich einer der bisher bedeutends-ten historischen Prozesse des 21. Jahrhunderts. Ausgehend von Tunesien und angefeuert durch eine noch nie gesehene Nutzung der Neuen Medien, erfasste die Bewegung zahlreiche nordafrikanische Länder und führte zu grossflächigen politischen Umwälzungen. Einer der wichtigsten Schauplätze war der Tahrir-Platz in Kairo, der zum Symbol der Revolution in Ägyp-ten wurde.

Rasch droht in Vergessenheit zu geraten, dass sich hinter diesen grossen politischen Ereignissen Tausende von Einzelschicksalen verbergen. Der niederländische Erfolgsautor Ad de Bont rückt diese in «Tahrir» ins Zentrum: Portraitiert wird die fiktive Familie Abdel Baset, die in ihrem Kampf um Freiheit und Menschenwürde, auf ihrer Suche nach dem «richtigen» Weg durch diese unruhigen Zeiten, beinahe zerstört wird. Mögen die Geschehnisse in Ägypten aus Mitteleuropäischer Sicht noch so weit entfernt scheinen, de Bont macht klar, wie sehr sich un-terschiedliche Lebenswelten in unserer globalisierten Welt ähneln. Die Träume und Bedürfnisse der Jugendlichen in Kairo unterscheiden sich kaum von jenen Schweizer Jugend. Während aber hierzulande das politische Engagement oftmals bloss spärlich vorhanden ist, sehen sich de Bonts Protagonisten gezwungen, ihre Freiheit mit grossem Einsatz zu erkämpfen.

Ad de Bont bringt die aktuellen Geschehnisse in Ägypten in assoziative Verbindung mit Fried-rich Schillers Befreiungsdrama «Wilhelm Tell», dessen zeitlose Thematik um den Kampf für die Freiheit und die damit verbundenen persönlichen Opfer ins Ägypten des 21. Jahrhunderts übertragen wird. «Tahrir» besticht durch eine sehr heutige, direkte und umgangssprachliche Sprache, gleichzeitig bedient sich der Autor immer wieder Schillers hoher Sprache mit ihrem charakteristischen Rhythmus und Metrik.

«Tahrir» wurde 2013 anlässlich der internationalen Schillertage im Nationaltheater Mannheim mit grossem Erfolg uraufgeführt. Theater Orchester Biel Solothurn zeigt das Stück als Schweizer Erstaufführung, inszeniert von Schauspieldirektorin Katharina Rupp und mit eigens komponierter Musik des Baslers Olivier Truan. Das neue Ensemblemitglied Atina Tabé stellt sich mit dieser Produktion erstmals dem Publikum in Solothurn und Biel vor. «Tahrir» ist auch für ein jugendliches Publikum besonders geeignet, nach ausgewählten Vorstellungen werden im Anschluss Publikumsgespräche mit Leitungsteam und Ensemble angeboten.

Deutsch von Barbara Buri

Inszenierung Katharina Rupp

Bühne und Kostüme Karin Fritz

Musik Olivier Truan

Dramaturgie Adrian Flückiger

Besetzung:

Jasmina Elhagrasy Masha Karell

Hazem Sami Abdel Baset Josef Mohamed

Omar Mahmud Abdel Baset Robert Baranowski

Israa Abdel Baset Atina Tabé

Razik Abdel Wahab / Kommandant Salama Jan-Philip Walter Heinzel

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Vorstellungsdaten

Solothurn, Rythalle

So 02.11.14 19:00 Premiere

Do 13.11.14 19:30 Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Mi 19.11.14 19:30 Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Fr 28.11.14 19:30

Di 16.12.14 19:30

Biel, Stadttheater

Di 18.11.14 19:30 Premiere

Sa 29.11.14 19:00

Fr 05.12.14 19:30

Mi 17.12.14 19:30

Weitere Publikumsgespräche sind vorgesehen, die Termine entnehmen Sie bitte unserer Website.

Auswärtige Vorstellungen

Di 04.11.14 19:30 Stadttheater Olten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche