Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sergej Prokofjews DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN - Wuppertaler BühnenSergej Prokofjews DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN - Wuppertaler BühnenSergej Prokofjews DIE...

Sergej Prokofjews DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN - Wuppertaler Bühnen

Premiere am 29. Oktober 2016, 19:30 Uhr. -----

Tragödie, Komödie, Posse – der Publikumsgeschmack ist zum Glück ganz verschieden. Und so gibt es auch im Prolog der Oper keine eindeutige Entscheidung darüber, welche Art von Geschichte zur Aufführung kommen soll.

Im Streit der unterschiedlichen Interessengruppen – den Tragischen, Komischen und Lyrischen – entscheiden schließlich die Hohlköpfe, dass ein Stück namens »Die Liebe zu den drei Orangen« aufgeführt wird, an dessen Ausgestaltung alle Gruppen beteiligt sein sollen. Was passiert in diesem Stück? Nichts kann den Prinzen von seiner finsteren Grundstimmung befreien. Erst als die Hexe Fata Morgana ungewollt ausrutscht, muss er lachen. Zur Strafe belegt sie ihn mit einem Fluch: Er wird sich in drei Orangen verlieben! Zusammen mit seinem Gefährten Truffaldino macht er sich auf die Suche nach ihnen, das Abenteuer beginnt.

Für die Inszenierung hat die Oper Wuppertal den jungen Regisseur Sebastian Welker verpflichtet. Er machte unter anderem an der Staatsoper Hannover, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe (»Zwerg Nase«), am Theater Trier (»Carmen«) sowie am Saarländischen Staatstheater. (»Parsifal«, »Macbeth«, »Rocky Horror Show«) auf sich aufmerksam. Rifail Ajdarpasic designt das Bühnenbild, Doey Lüthi, die bereits für »Hoffmanns Erzählungen« in Wuppertal tätig war, entwirft die Kostüme. Der neue Erste Kapellmeister in Wuppertal, Johannes Pell, übernimmt die musikalische Leitung der Produktion und wird sich erstmalig dem Wuppertaler Publikum vorstellen. Die Partien sind größtenteils mit Sängern aus dem Opernensemble besetzt – in der anspruchsvollen Tenorpartie des Prinzen wird Sangmin Jeon debütieren.

Um speziell auch das jüngere Publikum an die Oper heranzuführen, bietet die Oper Wuppertal neben Vorstellungen im Abendprogramm auch zwei Schulvorstellungen am 3. November und 15. Dezember an, jeweils um 11 Uhr. Angebot für Lehrer_innen: Für begleitende szenische Vor- und Nachbereitungen kommt die Theaterpädagogin Sylvia Martin gerne an die Schulen, Kontakt: 0202-563 7646; sylvia.martin@wuppertaler-buehnen.de.

Musikalische Leitung Johannes Pell

Inszenierung Sebastian Welker

Bühnenbild Rifail Ajdarpasic

Kostüme Doey Lüthi

Choreografie Amy Share-Kissiov

Choreinstudierung Markus Baisch

Dramaturgie Jana Beckmann

Kreuz König Sebastian Campione

Prinz Sangmin Jeon

Prinzessin Clarice Catriona Morison

Leander Simon Stricker

Truffaldino Mark Bowman-Hester

Pantalone / Farfarello Vikrant Subramanian

Celio Lucia Lucas

Fata Morgana Chariklia Mavropoulou

Linetta Katrin-Heli Natalicio*

Nicoletta Hong-Ae Kim*

Ninetta Ralitsa Ralinova

Köchin Sebastian Campione

Herold Vikrant Subramanian

Smeraldine Nina Koufochristou

Zeremonienmeister Marco Agostini*

* Sänger_innen des Opernchores

Opernchor und Extrachor der Wuppertaler Bühnen

Sinfonieorchester Wuppertal

––

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche