Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater "Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater "Shakespeare im Park:...

"Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte" - Salzburger Landestheater

Premiere 22.05.14, 18.00 Uhr, Schlosspark Leopoldskron / Hotel Schloss Leopoldskron. -----

Elfen, Feen, besessen Liebende und aus Liebe Besessene – sie alle werden die Sommernächte des Leopoldskroner Schlossparks bevölkern. Das Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters und die Geschäftsleitung des Hotel Schloss Leopoldskron öffnen für eine begrenzte Besucherzahl die exklusiven Anlagen rund um das Schloss Leopoldskron.

Die herrlich verwunschenen Gärten und Parkanlagen rund um Max Reinhardts legendäres Schloss Leopoldskron bilden die Kulisse für einen dramatischen Spaziergang durch die Mittsommernacht. Hamlet und Ophelia, Romeo und Julia, die Liebenden aus dem Sommernachtstraum, Monarchen, Prinzen und Prinzessinnen versammeln sich in einer Fantasie der Verwicklungen. Das Projekt „Shakespeare im Park“ ist als Stationendrama angelegt, das Publikum folgt den Darstellern auf einem Pfad durch den Sommerabend. Mit dem Ticket kann ein Picknickkorb erworben werden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bei schlechtem Wetter findet der Theaterabend in modifizierter Form im Marmorsaal des Schlosses statt. Der Vorverkauf läuft!

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Dramaturgie Friederike Bernau

Musikalische Leitung Wolfgang Götz

Besetzung

Julia/Helena Sofie Gross

Romeo/Lysander/Laertes Clemens Ansorg

Othello/De­metrius Tim Oberließen

Desdemona/­Hermia/Ophelia Claudia Carus

Oberon/Gloster/König Axel Meinhardt

Puck/Königin Marco Dott

Elfe/Edgar/Hamlet Hanno Waldner

Chor Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Termine 30.05. \ 04.06. \ 05.06. \ 07.06. \ 15.08. \ 17.08. \ 18.08. \ 24.08.14

Ort Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56 – 58, 5020 Salzburg

Karten +43 (0)662 / 87 15 12 -222; service@salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche