Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Globe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver BukowskiGlobe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver BukowskiGlobe Berlin: „Nach dem...

Globe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver Bukowski

Premiere Mittwoch, 24.7.2019, 19:30 Uhr, Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air am Österreichpark), Sömmeringstr. 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Das Globe Ensemble stellt die dritte Neuinszenierung der Saison vor. --- Eine im Hamsterrad des bitteren Alltagslebens heillos verstrickte Gruppe sogenannter Wohlstandsverlierer wird durch den Blitzschlag einer unmöglichen „Liebe auf den ersten Blick“ durcheinander gewirbelt und zum lustvollen Kampf um Leben und Liebe gezwungen.

Viele der uns aus Shakespeares Dramen so vertrauten und oft romantisierten, verkitschten Motive werden hier einer gnadenlosen, krassen Prüfung auf Echtheit und Realitätsnähe unterzogen. Proletisches trifft auf Poetisches, latente Gewaltbereitschaft aus Fruststau wird von überbordender Liebeslustigkeit aus den Angeln gehoben, der traurige Kampf mit der eigenen Mittelmäßigkeit eskaliert im brennenden Sturm der Sehnsuchtsbefriedigung. Ein tragikomisches Drama, kraftvoll, bissig, humorvoll, fesselnd und berührend in seiner geradezu archaischen Wucht.

Regie:
ANSELM LIPGENS
Regieassistenz:
PIA LOU JAHN
Musik:
BERND MEDEK
Bühnenbild & Kostüm:
THOMAS LORENZ-HERTING
Ausstattungsassistenz:
KATHARINA PIRIWE

Es spielen:
Hajo Majo
ANDREAS UEHLEIN
Heike
ANJA LECHLE
Reni / Alexa
JOHANNA PALIEGE
Juliane (Jule)
MAGDALENA THALMANN
Dieter
MICK MORRIS MEHNERT
Andy
SEBASTIAN VON MALFÈR
Robbi
TED SIEGERT
Röpenack
UWE NEUMANN
    
Die Inszenierung steht mit 11 weiteren Abenden bis September auf dem Spielplan: 25.- 27.7., 7.-10.8. sowie 4.-7.9.2019.

Tickets zwischen 15-26 Euro (ggf. zzgl. Gebühren) an der Abendkasse, via eMail an ticketing@globe.berlin, Ticket-Telefon, über www.globe.berlin oder an den bekannten VVK-Stellen.

Von Juni bis Mitte September bespielt das Globe Berlin am zukünftigen Standort am Österreichpark in Charlottenburg die provisorische (Freilicht-)„Prolog-Bühne“, um unter dem Motto „Utopie & Illusion“ mit drei Theater-Premieren, Konzerten und Gastspielen die künftige Bandbreite des Globe-Programms zu demonstrieren.

Das Globe Berlin wird der neue Schauplatz für Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik. Die Baugenehmigung, Erbpachtvertrag und Betriebserlaubnis vorausgesetzt, kann der aus Schwäbisch Hall stammende hölzerne Theaterbau voraussichtlich im Herbst 2019 an der Sömmeringstraße aufgebaut und 2020 bespielt werden. Das Haus hat dann Platz für ca. 600 Besucher und ist das einzige Globe mit eigenem Ensemble. Der Rundbau ist Shakespeares legendärer Open-Air-Arena nachempfunden, in dem sich vor über 400 Jahren ein Querschnitt der Londoner Bevölkerung zusammenfand, um Begegnung, Bildung und Unterhaltung an einem verbindenden Ort zu erleben. Globe Berlin steht für spektakuläres, sinnenfrohes, publikumsnahes Theater: für Menschen jeden Alters, aus unterschiedlichen Kulturkreisen und nah an den Themen, die alle bewegen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche