Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Globe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver BukowskiGlobe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver BukowskiGlobe Berlin: „Nach dem...

Globe Berlin: „Nach dem Kuss“ von Oliver Bukowski

Premiere Mittwoch, 24.7.2019, 19:30 Uhr, Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air am Österreichpark), Sömmeringstr. 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Das Globe Ensemble stellt die dritte Neuinszenierung der Saison vor. --- Eine im Hamsterrad des bitteren Alltagslebens heillos verstrickte Gruppe sogenannter Wohlstandsverlierer wird durch den Blitzschlag einer unmöglichen „Liebe auf den ersten Blick“ durcheinander gewirbelt und zum lustvollen Kampf um Leben und Liebe gezwungen.

Viele der uns aus Shakespeares Dramen so vertrauten und oft romantisierten, verkitschten Motive werden hier einer gnadenlosen, krassen Prüfung auf Echtheit und Realitätsnähe unterzogen. Proletisches trifft auf Poetisches, latente Gewaltbereitschaft aus Fruststau wird von überbordender Liebeslustigkeit aus den Angeln gehoben, der traurige Kampf mit der eigenen Mittelmäßigkeit eskaliert im brennenden Sturm der Sehnsuchtsbefriedigung. Ein tragikomisches Drama, kraftvoll, bissig, humorvoll, fesselnd und berührend in seiner geradezu archaischen Wucht.

Regie:
ANSELM LIPGENS
Regieassistenz:
PIA LOU JAHN
Musik:
BERND MEDEK
Bühnenbild & Kostüm:
THOMAS LORENZ-HERTING
Ausstattungsassistenz:
KATHARINA PIRIWE

Es spielen:
Hajo Majo
ANDREAS UEHLEIN
Heike
ANJA LECHLE
Reni / Alexa
JOHANNA PALIEGE
Juliane (Jule)
MAGDALENA THALMANN
Dieter
MICK MORRIS MEHNERT
Andy
SEBASTIAN VON MALFÈR
Robbi
TED SIEGERT
Röpenack
UWE NEUMANN
    
Die Inszenierung steht mit 11 weiteren Abenden bis September auf dem Spielplan: 25.- 27.7., 7.-10.8. sowie 4.-7.9.2019.

Tickets zwischen 15-26 Euro (ggf. zzgl. Gebühren) an der Abendkasse, via eMail an ticketing@globe.berlin, Ticket-Telefon, über www.globe.berlin oder an den bekannten VVK-Stellen.

Von Juni bis Mitte September bespielt das Globe Berlin am zukünftigen Standort am Österreichpark in Charlottenburg die provisorische (Freilicht-)„Prolog-Bühne“, um unter dem Motto „Utopie & Illusion“ mit drei Theater-Premieren, Konzerten und Gastspielen die künftige Bandbreite des Globe-Programms zu demonstrieren.

Das Globe Berlin wird der neue Schauplatz für Schauspiel, Wortkunst und Weltmusik. Die Baugenehmigung, Erbpachtvertrag und Betriebserlaubnis vorausgesetzt, kann der aus Schwäbisch Hall stammende hölzerne Theaterbau voraussichtlich im Herbst 2019 an der Sömmeringstraße aufgebaut und 2020 bespielt werden. Das Haus hat dann Platz für ca. 600 Besucher und ist das einzige Globe mit eigenem Ensemble. Der Rundbau ist Shakespeares legendärer Open-Air-Arena nachempfunden, in dem sich vor über 400 Jahren ein Querschnitt der Londoner Bevölkerung zusammenfand, um Begegnung, Bildung und Unterhaltung an einem verbindenden Ort zu erleben. Globe Berlin steht für spektakuläres, sinnenfrohes, publikumsnahes Theater: für Menschen jeden Alters, aus unterschiedlichen Kulturkreisen und nah an den Themen, die alle bewegen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche