Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeare in Love" - Nach dem Drehbuch von Marc Norman und Tom Stoppardn - Württembergische Landesbühne Esslingen - Open Air"Shakespeare in Love" - Nach dem Drehbuch von Marc Norman und Tom Stoppardn -..."Shakespeare in Love" -...

"Shakespeare in Love" - Nach dem Drehbuch von Marc Norman und Tom Stoppardn - Württembergische Landesbühne Esslingen - Open Air

Premiere am Samstag, dem 10. Juni 2023 um 20 Uhr in der Maille

London, Ende des 16. Jahrhunderts: Der Dramatiker William Shakespeare hat nicht nur finanzielle Probleme. Zu allem Überfluss plagt ihn, während sein Konkurrent Christopher Marlowe einen Erfolg nach dem anderen feiert, eine Schreibblockade. Die wesentlichen Elemente eines neuen Dramas schweben ihm zwar bereits vor: Verwechslungen, ein Schiffbruch, ein Piratenkönig – und am Ende soll die Liebe triumphieren. Auch einen grandiosen Titel hat er für sein neuestes Werk erdacht: „Romeo und Ethel, die Piratentochter“. Doch weitere Inspiration bleibt aus.

Copyright: Bild Marcel Keller

Erst als er die wunderschöne Lady Viola De Lesseps kennenlernt und sich unsterblich in sie verliebt, sprudeln die Ideen wieder. Noch ahnt er dabei nicht, dass sie einem anderen versprochen ist und bald Lord Wessex heiraten muss. Und genauso wenig weiß er, dass sich Viola – als Mann verkleidet – in seine Schauspieltruppe eingeschlichen hat. Die Welt ist aus den Fugen, doch von der Muse geküsst schreibt Shakespeare nun an „Romeo und Julia“, in dem Fiktion und Wirklichkeit fließend ineinander übergehen.

1998 wurde der Film „Shakespeare in Love“ mit sieben Oscars ausgezeichnet, darunter als bester Film und für das beste Original-Drehbuch. Erzählt wird eine berührende Liebesgeschichte über die Entstehung von „Romeo und Julia“ und den wohl bedeutendsten Dramatiker der Weltgeschichte, zugleich geht es komödiantisch und turbulent zu.

Die Uraufführung von "Shakespeare in Love" war im Londoner West End in einer Produktion von Disney Theatrical Productions & Sonia Friedman Productions, Regie: Declan Donnellan; Bühne: Nick Ormerod, mit Musik von Paddy Cunneen. Die WLB zeigt das Stück als Freilichtproduktion in der Maille.

Mögliche wetterbedingte Vorstellungsausfälle werden immer ab 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn auf ger Startseite wlb-esslingen.de! London, Ende des 16. Jahrhunderts: Der Dramatiker William Shakespeare hat nicht nur finanzielle Probleme. Zu allem Überfluss plagt ihn, während sein Konkurrent Christopher Marlowe einen Erfolg nach dem anderen feiert, eine Schreibblockade. Die wesentlichen Elemente eines neuen Dramas schweben ihm zwar bereits vor: Verwechslungen, ein Schiffbruch, ein Piratenkönig – und am Ende soll die Liebe triumphieren. Auch einen grandiosen Titel hat er für sein neuestes Werk erdacht: „Romeo und Ethel, die Piratentochter“. Doch weitere Inspiration bleibt aus.

Erst als er die wunderschöne Lady Viola De Lesseps kennenlernt und sich unsterblich in sie verliebt, sprudeln die Ideen wieder. Noch ahnt er dabei nicht, dass sie einem anderen versprochen ist und bald Lord Wessex heiraten muss. Und genauso wenig weiß er, dass sich Viola – als Mann verkleidet – in seine Schauspieltruppe eingeschlichen hat. Die Welt ist aus den Fugen, doch von der Muse geküsst schreibt Shakespeare nun an „Romeo und Julia“, in dem Fiktion und Wirklichkeit fließend ineinander übergehen.

1998 wurde der Film „Shakespeare in Love“ mit sieben Oscars ausgezeichnet, darunter als bester Film und für das beste Original-Drehbuch. Erzählt wird eine berührende Liebesgeschichte über die Entstehung von „Romeo und Julia“ und den wohl bedeutendsten Dramatiker der Weltgeschichte, zugleich geht es komödiantisch und turbulent zu.

Die Uraufführung von "Shakespeare in Love" war im Londoner West End in einer Produktion von Disney Theatrical Productions & Sonia Friedman Productions, Regie: Declan Donnellan; Bühne: Nick Ormerod, mit Musik von Paddy Cunneen. Die WLB zeigt das Stück als Freilichtproduktion in der Maille.

Bühnenfassung von Lee Hall
Deutsch von Corinna Brocher

Regie & Bühne
Marcel Keller
Kostüme
Erika Landertinger
Musik
Oliver Krämer
Kampf-/Fechtchoreografie
Annette Bau
Dramaturgie
Barbara Schöneberger

Will Shakespeare
Felix Jeiter
Viola De Lesseps
Feline Zimmermann
Amme der Viola / Kate
Elif Veyisoglu
Königin Elisabeth / Betty
Gesine Hannemann
Lord Wessex / Wabash / Scherge
Boris Rosenberger
Sir Robert De Lesseps / Tilney (Hofmarschall) / Lambert (Fennymans Handlanger) / Scherge
Oliver Moumouris
Christopher Marlowe / Nol, Schauspieler
Daniel Großkämper
Philip Henslowe, Theaterdirektor des Rose Theatre
Martin Theuer
Richard Burbage, Theaterdirektor des Curtain Theatre / Bootsmann
Antonio Lallo
Hugh Fennyman, Geschäftsmann
Christian A. Koch
Ned Alleyn, Schauspieler / Frees (Fennymans Handlanger)
Kim Patrick Biele
Ralph, Wirt
Julian Häuser
Sam, Schauspieler
Reyniel Otermann
John Webster
Boris Dick
Jegor Dick

Mögliche wetterbedingte Vorstellungsausfälle werden immer ab 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn auf unserer Startseite wlb-esslingen.de veröffentlicht.

Nehmen Sie Teil am Instagram-Gewinnspiel und gewinnen mit etwas Glück 2 Karten für eine der Vorstellungen (ausgenommen Premiere)! Alle Infos finden Sie auf Instagram unter: @wlbesslingen.

Vorstellungen bis 29.7.2023.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche