Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares FinanzFarce DAS LEBEN DES TIMON im theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenShakespeares FinanzFarce DAS LEBEN DES TIMON im theater VIEL LÄRM UM NICHTS ...Shakespeares FinanzFarce...

Shakespeares FinanzFarce DAS LEBEN DES TIMON im theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 13. April 2013 | 20 Uhr. -----

Da freut sich einer, dass die Millionen, die er besaß und mit vollen Händen für Party, Kunst und gute Werke unters Volk (dessen bessere Kreise) brachte, endlich futsch sind.

Mehr als futsch: er steckt - allen rechtzeitigen Warnungen seines Verwalters zum Trotz - tief in der Kreide. Doch nun können ja die vormals Beschenkten, die Genossen der gepflegten Gelage, beweisen, was sie wert sind…

Nichts, wie sich erweist. Wer einst in froher Erwartung satter Renditen von Herzen gern und jederzeit Kredit gewährte, gibt sich und seine Börse, wer hätte es gedacht, schlagartig zugeknöpft! Und Timon, der gute Mensch (ach was: Gott) von Athen, der edle Menschenfreund, mutiert auf der Stelle

zu Timon, dem einsamen Menschenhasser. Waidwund zieht er sich in Waldes Einsamkeit zurück,

Sturzbäche irrwitziger Verwünschungen ausschäumend, rasend, hemmungslos im allumfassenden Vernichtungswahn.

Doch wie 's der Teufel will: Seine Nahrungssuche führt ihn pfeilgrad zu Edelmetall; abermals steht die Welt bei ihm auf der Matte (vor der Höhle); einmal mehr bringt Timon den Mammon unter die Menschheit: dieses Mal zweckgebunden…

Shakespeares Athen, das London meint, strotzt von Schmeichlern, Heuchlern und Schmarotzern.

Geld ist die Währung für alles und alles ist Ware - außer so 'Gedöns' wie Weisheit und Liebe: die sind Mangelware… in Timons Welt…

mit

Andreas Seyferth | Astrid Polak | Catalina Navarro Kirner Daniel Pietzuch | Sven Schöcker | Alexander Wagner

Übersetzung + Regie: Margrit Carls

Assistenz: Nilgün Bakir

Körperspieltraining: Boris Ruge

Kostüm: Johannes Schrödl

Klang: Kai Taschner

Licht: Jo Hübner

Karten unter 089 / 834 20 14 oder

www.theaterviellaermumnichts.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche