Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares FinanzFarce DAS LEBEN DES TIMON im theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenShakespeares FinanzFarce DAS LEBEN DES TIMON im theater VIEL LÄRM UM NICHTS ...Shakespeares FinanzFarce...

Shakespeares FinanzFarce DAS LEBEN DES TIMON im theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 13. April 2013 | 20 Uhr. -----

Da freut sich einer, dass die Millionen, die er besaß und mit vollen Händen für Party, Kunst und gute Werke unters Volk (dessen bessere Kreise) brachte, endlich futsch sind.

Mehr als futsch: er steckt - allen rechtzeitigen Warnungen seines Verwalters zum Trotz - tief in der Kreide. Doch nun können ja die vormals Beschenkten, die Genossen der gepflegten Gelage, beweisen, was sie wert sind…

Nichts, wie sich erweist. Wer einst in froher Erwartung satter Renditen von Herzen gern und jederzeit Kredit gewährte, gibt sich und seine Börse, wer hätte es gedacht, schlagartig zugeknöpft! Und Timon, der gute Mensch (ach was: Gott) von Athen, der edle Menschenfreund, mutiert auf der Stelle

zu Timon, dem einsamen Menschenhasser. Waidwund zieht er sich in Waldes Einsamkeit zurück,

Sturzbäche irrwitziger Verwünschungen ausschäumend, rasend, hemmungslos im allumfassenden Vernichtungswahn.

Doch wie 's der Teufel will: Seine Nahrungssuche führt ihn pfeilgrad zu Edelmetall; abermals steht die Welt bei ihm auf der Matte (vor der Höhle); einmal mehr bringt Timon den Mammon unter die Menschheit: dieses Mal zweckgebunden…

Shakespeares Athen, das London meint, strotzt von Schmeichlern, Heuchlern und Schmarotzern.

Geld ist die Währung für alles und alles ist Ware - außer so 'Gedöns' wie Weisheit und Liebe: die sind Mangelware… in Timons Welt…

mit

Andreas Seyferth | Astrid Polak | Catalina Navarro Kirner Daniel Pietzuch | Sven Schöcker | Alexander Wagner

Übersetzung + Regie: Margrit Carls

Assistenz: Nilgün Bakir

Körperspieltraining: Boris Ruge

Kostüm: Johannes Schrödl

Klang: Kai Taschner

Licht: Jo Hübner

Karten unter 089 / 834 20 14 oder

www.theaterviellaermumnichts.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche