Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sophokles, "König Ödipus", Theater AugsburgSophokles, "König Ödipus", Theater AugsburgSophokles, "König...

Sophokles, "König Ödipus", Theater Augsburg

Premiere PREMIERE: 08.03.2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Theben steuert auf eine Katastrophe zu: Stürme verheeren die Stadt, die Frauen gebären keine Kinder mehr, Felder und Weiden sind unfruchtbar.

In der Stadt wird vermutet, dass all dies kein Zufall ist, sondern Folge menschlichen Verhaltens. Offenbar zürnen die Götter. Ursache – so erklärt das Orakel – ist die Verfehlung eines Mitbürgers: Er soll den vorhergehenden Herrscher Thebens, König Laios, ermordet haben.

Ödipus, seit einigen Jahren äußerst erfolgreicher und geschätzter Nachfolger von Laios, der zudem die Witwe von Laios geheiratet hat, setzt unverzüglich einen schonungslosen Aufklärungsprozess in Gang – der tatsächlich innerhalb von wenigen Stunden die Wahrheit ans Licht bringt.

Diese Geschichte ist in der Zuspitzung durch Sophokles zu einer der berühmtesten im Gedächtnis der Menschheit geworden. Das hat nicht nur damit zu tun, dass Sigmund Freud die Grundkonstellation des Mythos zu einer Urszene der Psychoanalyse machte und den Ödipus-Mythos zu Beginn der Moderne damit wirkungsvoll aktualisierte. Vielmehr werden in dieser Tragödie einige Grundkonflikte des Menschen exemplarisch verhandelt: wie zwiespältig der Wissensdrang des Menschen sein kann, wie zerbrechlich menschliches Glück ist – und wie Menschen unschuldig schuldig werden können. All das wirkt modern, geradezu heutig. Doch eine irritierende Differenz bleibt: Schuld auf sich zu nehmen ist dem modernen Menschen fremd geworden.

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühnenbild: Bernhard Kleber

Kostüme: Werner Fritz

Musik: Jan Faszbender

Dramaturgie: Juliane Votteler

Ödipus: André Willmund

Kreon: Klaus Müller

Teiresias: Martin Herrmann

Jokaste: Ute Fiedler

Bote: Toomas Täht

Hirte: Eberhard Peiker

Antigone: Karoline Reinke

Bürger: Philipp von Mirbach

Bürgerin: Franziska Arndt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche