Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Dorian" von Darryl Pinckney (Text) und Robert Wilson (Visual Book) nach Motiven von Oscar WildeStaatsschauspiel Dresden: "Dorian" von Darryl Pinckney (Text) und Robert...Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Dorian" von Darryl Pinckney (Text) und Robert Wilson (Visual Book) nach Motiven von Oscar Wilde

Dresdner Premiere Samstag, 7. Januar 2023, 19.30 Uhr

Der Maler Francis Bacon überrascht den Kleinkriminellen George Dyer beim Einbruch in sein Atelier. Statt die Polizei zu rufen, lässt er ihn Modell sitzen. Die beiden werden ein Paar. Der Maler Basil Hallward ist besessen von seinem Modell Dorian Gray. Gray wünscht sich, das Gemälde würde statt seiner altern. Der Dichter Oscar Wilde ist der Liebling der Londoner Gesellschaft – bis er wegen „unsittlicher Beziehungen“ zu seinem Geliebten Alfred Douglas ins Gefängnis muss.

Copyright: Lucie Jansch

Regisseur Robert Wilson hat den Anstoß zu Darryl Pinckneys Text DORIAN gegeben und macht aus dem Stoff einen Abend über das Leben und die Kunst. Drei Geschichten, die des Romans DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY, die der englischen Malerikone Francis Bacon und die des Autors Oscar Wilde, mehr oder weniger fiktiv und zugleich voll tiefer Wahrheiten: Der US-amerikanische Autor Pinckney vereint sie zu einem assoziativen Erzählfluss, in dem sich Erinnerungen an Erlebtes, Reflexionen und Gefühle überlagern.

Robert Wilson zählt zu den bedeutendsten Theatermacher*innen unserer Zeit. Seine Arbeiten verbinden Elemente aus Tanz, Performance, Architektur, Malerei, Musik und Schauspiel. Mit DORIAN hat er ein Solo für den Schauspieler Christian Friedel kreiert.

Konzept, Regie, Bühne, Licht
Robert Wilson
Kostüm
Jacques Reynaud
Originalkomposition
Woods of Birnam
Ko-Regie
Ann-Christin Rommen
Ko-Bühnenbild
Stephanie Engeln
Ko-Lichtdesign
Marcello Lumaca
Video
Tomasz Jeziorski
Make-Up-Design
Manu Halligan
Ko-Kostüm
Louise B. Vivier
Sound-Design
Torben Kärst
Dramaturgie, musikalische Beratung
Konrad Kuhn

Dorian
Christian Friedel
Dorians Schatten
Robin Baumgärtel/Kasimir Pretzschner
Stimme im Radio
Darryl Pinckney

Eine Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem National Kaunas Drama Theatre, Litauen

TERMINE: Nur 15 Vorstellungen in Dresden!
Sa, 07.01.2023, 19.30 Uhr Premiere Dresden | So, 08.01.2023, 19.30 Uhr |Mo, 09.01.2023, 19.30 Uhr |Mi, 25.01.2023, 19.30 Uhr | Do, 26.01.2023, 19.30 Uhr| Fr, 27.01.2023, 19.30 Uhr |Fr, 10.02.2023, 19.30 Uhr |Sa, 11.02.2023, 19.30 Uhr |So, 12.02.2023, 19.00 Uhr | Sa, 04.03.2023, 19.30 Uhr |So, 05.03.2023, 19.00 Uhr |Mo, 06.03.2023, 19.30 Uhr |Mo, 03.04.2023, 19.30 Uhr |Di, 04.04.2023, 19.00 Uhr |Mi, 05.04.2023, 19.30 Uhr – jeweils im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche