Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Dorian" von Darryl Pinckney (Text) und Robert Wilson (Visual Book) nach Motiven von Oscar WildeStaatsschauspiel Dresden: "Dorian" von Darryl Pinckney (Text) und Robert...Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Dorian" von Darryl Pinckney (Text) und Robert Wilson (Visual Book) nach Motiven von Oscar Wilde

Dresdner Premiere Samstag, 7. Januar 2023, 19.30 Uhr

Der Maler Francis Bacon überrascht den Kleinkriminellen George Dyer beim Einbruch in sein Atelier. Statt die Polizei zu rufen, lässt er ihn Modell sitzen. Die beiden werden ein Paar. Der Maler Basil Hallward ist besessen von seinem Modell Dorian Gray. Gray wünscht sich, das Gemälde würde statt seiner altern. Der Dichter Oscar Wilde ist der Liebling der Londoner Gesellschaft – bis er wegen „unsittlicher Beziehungen“ zu seinem Geliebten Alfred Douglas ins Gefängnis muss.

Copyright: Lucie Jansch

Regisseur Robert Wilson hat den Anstoß zu Darryl Pinckneys Text DORIAN gegeben und macht aus dem Stoff einen Abend über das Leben und die Kunst. Drei Geschichten, die des Romans DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY, die der englischen Malerikone Francis Bacon und die des Autors Oscar Wilde, mehr oder weniger fiktiv und zugleich voll tiefer Wahrheiten: Der US-amerikanische Autor Pinckney vereint sie zu einem assoziativen Erzählfluss, in dem sich Erinnerungen an Erlebtes, Reflexionen und Gefühle überlagern.

Robert Wilson zählt zu den bedeutendsten Theatermacher*innen unserer Zeit. Seine Arbeiten verbinden Elemente aus Tanz, Performance, Architektur, Malerei, Musik und Schauspiel. Mit DORIAN hat er ein Solo für den Schauspieler Christian Friedel kreiert.

Konzept, Regie, Bühne, Licht
Robert Wilson
Kostüm
Jacques Reynaud
Originalkomposition
Woods of Birnam
Ko-Regie
Ann-Christin Rommen
Ko-Bühnenbild
Stephanie Engeln
Ko-Lichtdesign
Marcello Lumaca
Video
Tomasz Jeziorski
Make-Up-Design
Manu Halligan
Ko-Kostüm
Louise B. Vivier
Sound-Design
Torben Kärst
Dramaturgie, musikalische Beratung
Konrad Kuhn

Dorian
Christian Friedel
Dorians Schatten
Robin Baumgärtel/Kasimir Pretzschner
Stimme im Radio
Darryl Pinckney

Eine Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem National Kaunas Drama Theatre, Litauen

TERMINE: Nur 15 Vorstellungen in Dresden!
Sa, 07.01.2023, 19.30 Uhr Premiere Dresden | So, 08.01.2023, 19.30 Uhr |Mo, 09.01.2023, 19.30 Uhr |Mi, 25.01.2023, 19.30 Uhr | Do, 26.01.2023, 19.30 Uhr| Fr, 27.01.2023, 19.30 Uhr |Fr, 10.02.2023, 19.30 Uhr |Sa, 11.02.2023, 19.30 Uhr |So, 12.02.2023, 19.00 Uhr | Sa, 04.03.2023, 19.30 Uhr |So, 05.03.2023, 19.00 Uhr |Mo, 06.03.2023, 19.30 Uhr |Mo, 03.04.2023, 19.30 Uhr |Di, 04.04.2023, 19.00 Uhr |Mi, 05.04.2023, 19.30 Uhr – jeweils im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche