Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: „La Dirindina“ – eine Oper aus der Glanzzeit der KastratenStaatstheater Darmstadt: „La Dirindina“ – eine Oper aus der Glanzzeit der...Staatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: „La Dirindina“ – eine Oper aus der Glanzzeit der Kastraten

Nach „La serva padrona“ gelangt nun ein weiteres Opern-Intermezzo in Darmstadt zur Aufführung: In einer Kooperation der Petrusgemeinde mit dem Staatstheater Darmstadt wird „La Dirindina“ am 11. Februar um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Petrusgemeinde zum ersten Mal gezeigt. Domenico Scarlattis buffoneske Farce aus dem Jahr 1715 ist ein Opern-Intermezzo aus der Glanzzeit der Kastraten.

Die hübsche Dirindina erhält Gesangsstunden vom ältlichen Don Carissimo, ihr Herz aber schlägt für Liscione, einen stimmlich begnadeten Kastraten. Dieser lockt sie mit dem Versprechen, ihr ein Engagement in Mailand zu verschaffen. Als sich beide bei einer Probe in die gespielte Szene hineinsteigern, missversteht Don Carissimo die Situation und glaubt, Dirindina sei schwanger. Schwanger vom Kastraten? So sehr es ihn wundert, so sehr ist er doch bemüht, die Situation wieder in den Griff zu bekommen. Und so gibt er sogar den Segen zu einer Hochzeit Dirindinas und Lisciones.

Der Countertenor Gerson Luiz Sales und der männliche Sopranist Robert Crowe wetteifern als Dirindina und Liscione, argwöhnisch beäugt von Gamaliel von Tavel als Don Carissimo, nicht nur um die Gunst des jeweils anderen, sondern auch um die höchsten Töne. Die musikalische Leitung hat Joachim Enders inne, für die Inszenierung zeichnet Alfonso Romero Mora verantwortlich. Es spielen die Darmstädter Barocksolisten. Weitere Vorstellungen finden am 12. und 18. Februar jeweils um 19.30 Uhr statt. Einlass und Bewirtung ab 18.30 Uhr. Zudem wird das Publikum in dieser Inszenierung an einzelnen Tischen Platz nehmen, wo es mit verschiedenen Getränken bewirtet wird, so dass für diese Aufführung ein ganz spezieller Rahmen entsteht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑