Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: THE FAIRY QUEEN von Henry Purcell Staatstheater Mainz: THE FAIRY QUEEN von Henry Purcell Staatstheater Mainz: THE...

Staatstheater Mainz: THE FAIRY QUEEN von Henry Purcell

Premiere 2. Oktober 2014, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Nach Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare. Mit einer großen spartenübergreifenden Produktion eröffnet das Staatstheater Mainz die erste Spielzeit unter der Intendanz von Markus Müller: The Fairy Queen, Henry Purcells Übermalung von William Shakespeares Ein Sommernachtstraum, ist ein Maskenspiel der Liebe und ihrer Verirrungen.

„If love’s a sweet passion, why does it torment?“ In der so simplen und deshalb vielleicht so berührenden Arie über die Freuden und Leiden der Liebe kommt zum Ausdruck, was wir wohl alle einmal erleben müssen. Denn Liebe ist süß. Und Liebe tut weh. Shakespeare hat dafür wie kaum ein anderer Bilder und Sprache gefunden. Henry Purcell übersetzte den Stoff kongenial und auf seine ganz eigene Weise in die offene Form der Semi-opera, die ihrer Zeit voraus war.

Wir begegnen zwei jungen Liebespaaren, die sich in ihrem Begehren verpassen und an den Klippen der ersten Liebe zu zerschellen drohen. Wir begegnen Oberon und der Feenkönigin Titania, die nach vielen durchlittenen Liebesqualen den Ehestreit virtuos zelebrieren und damit zugleich die ganze Welt ins Chaos stürzen. Und wir begegnen Geistern, Elfen und allegorischen Figuren in dieser verzauberten Welt.

Der norwegische Choreograf und Regisseur Jo Strømgren ist berühmt für seine ausdrucksstarken und konsequenten Arbeiten. Mit Ensemblemitgliedern aus Tanz, Oper und Schauspiel wird er im Großen Haus die Lust am Liebesleid feiern.

Musikalische Leitung: Andreas Spering,

Inszenierung: Jo Strømgren,

Bühne: Stefan Østensen,

Kostüme: Bregje van Balen

Besetzung:

Theseus/Oberon: Klaus Köhler, Hippolyta/Titania: Andrea Quirbach, Egeus/Zettel: Clemens Dönicke, Demetrius: David Schellenberg, Lysander: Alin-Ionut Deleanu, Hermia: Lilith Häßle, Helena: Vida

Mikneviciute, Puck: Mattia de Salve, Indischer Knabe: Ruben Albelda Giner

Sopran 2: Alexandra Samouilidiou, Tenor: Michael Pegher, Bass: Georg Lickleder

Tanz:

Alessandra Corti, Ada Daniele, Gili Goverman, Amy Josh, Bojana Mitrovic, Maasa Sakano, Giulia Torri, Ruben Albelda Giner, Marin Lemic, Thomas van Praet, Mattia de Salve, Cornelius Mickel

Philharmonisches Staatstorchester Mainz

Chor des Staatstheater Mainz

Weitere Vorstellungen: 5., 10., 12., 19. und 29. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche