Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Saarbrücken: KOMMANDER KOBAYASHIStaatstheater Saarbrücken: KOMMANDER KOBAYASHIStaatstheater...

Staatstheater Saarbrücken: KOMMANDER KOBAYASHI

Am Donnerstag, dem 7. Juni 2007, um 19.30 Uhr in der Garage, Bleichstr. 11-15 feiert die erste Staffel der Opernsaga von Sebastian Bark und Sven Holm (Idee und Konzept) und Tobias Dusche (Texte) Premiere.

Mit KOMMANDER KOBAYASHI hat NOVOFLOT ein neues Format für das

Musiktheater entwickelt: die Opernsaga. Kommander Kobayashi heißt ihr

Held. Er führt das Raumschiff La Fenice und seine Besatzung durch Raum

und Zeit. Die Saga ist unabgeschlossen. Sie entfaltet sich als Serie von

mehreren kurzen Kammeropern von verschiedenen Komponisten und greift in

ihrer Gliederung in Staffeln und Folgen die Dramaturgie von

Science-Fiction-Serien auf. In Saarbrücken startet die Saga mit der

folgenden Auswahl von Kurzopern aus der ersten Staffel:

Juha T. Koskinen: Scrabble vs. Komet

Moritz Eggert: Go und der Komet

Aleksandra Gryka: Tii vs. Komet

Ricardas Kabelis: Ma' vs. Komet

Helmut Oehring: Kobayashi singt (unter fremden Sternen)

Die Musikalische Leitung übernimmt Jonathan Kaell,

Regie führt der amerikanische Regisseur Jay Scheib, und Constanze

Fischbeck entwirft die Bühne und die Kostüme. Es singen und spielen:

Ljiljana Glisic (Tii), Judith Braun (Go), Malaika Ledig (Scrabble),

Michael Müller (Kobayashi) und Otto Daubner (Ma") sowie Elisabeth Monzel

(Gebärdensprache).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche