Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stade: Schultheatertage gehen in die zweite RundeStade: Schultheatertage gehen in die zweite RundeStade: Schultheatertage...

Stade: Schultheatertage gehen in die zweite Runde

Montag, 14. Mai, und Dienstag, 15. Mai 2007, STADEUM.

Nach dem großen Erfolg der ersten Schultheatertage, geht das Stadeum nun voller Elan in die zweite Runde der neuen Veranstaltungsreihe. Am Montag und Dienstag, 14. und 15. Mai, haben Schulen aus dem gesamten Landkreis wieder die Chance, ihre einstudierten Stücke vor „großem“ Publikum auf der Stadeum-Bühne aufzuführen.

Zehn Klassen bzw. Theater- und Musik-AG’s haben sich für die zweiten Schulthea-tertage, die jeweils ganztags über die Bühne gehen, angemeldet. Begeisterte Wie-derholungstäter sind ebenso mit von der Partie wie neue Nachwuchstalente.

Freuen kann man sich am Montag, 14. Mai, um 10 Uhr auf Mozarts „Zauberflöte“, in-szeniert von der Grundschule am Burggraben. Danach ist die Samba-Gruppe der-selben Schule im Stadeum-Foyer im Einsatz, bevor es dann um 11.15 Uhr auf der Bühne weitergeht mit dem Stück „Alle Mäuse lernen Lesen“ von der Grundschule und Kindertagesstätte am Feldbusch in Harsefeld. Um 15 Uhr steht das englisch-sprachige Stück „House Guest“ von der Drama Group des Gymnasium Winsen auf dem Programm und um 16 Uhr „Die Lüge von Crackman City“ von der Haupt- und Realschule Kehdingen aus Freiburg. Um 19.45 Uhr kann man sich auf die Eigen-produktion „Play Faust“ nach Goethe von der Theater-AG des Gymnasiums Neu Wulmstorf freuen.

Am Dienstag, 15. Mai, begibt sich die Theater-AG der Grundschule Steinkirchen um 9.30 Uhr auf „Eine ungeplante Reise ins Universum“. Um 10.30 Uhr steht das platt-deutsche Stück „De kloke Narr“ von der Grundschule Buxtehude Altkloster auf dem Programm und um 11.30 Uhr „Der Vogelkopp“ vom Gymnasium Winsen. Um 15 Uhr dreht sich in „The Beggars’s Opera“ von der gleichnamigen Projektgruppe aus Bux-tehude alles um Mecky Messer und Co. Wie im Vorjahr gehen die Schultheatertage mit einer Inszenierung der Theater-AG des Athenaeum zu Ende. Ab 19.45 Uhr kann man sich auf „Merlin oder das wüste Land“ unter der Leitung von Martin Gäb freuen.

Theater macht nicht nur Spaß, sondern auch Schule. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Schultheatertage ein interessantes Forum bieten und ihnen zeigen, wie lebendig das Stadeum ist“, sagt Egon Ahrens, Geschäftsführer des Kultur- und Tagungszentrums.

Karten für die einzelnen Aufführungen gibt es ab dem 12. März je nach Aufführung zum Preis von 3,30 oder 6,60 für Erwachsene bzw. für 1,10 oder 3,30 Euro für Schü-ler telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei al-len bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche