Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: «Gefährliche Liebschaften» von Christopher Hampton nach dem Briefroman von Choderlos de LaclosStadttheater Bremerhaven: «Gefährliche Liebschaften» von Christopher Hampton...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: «Gefährliche Liebschaften» von Christopher Hampton nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos

Premiere Donnerstag, den 19. Dezember 2013, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts: Die Ständegesellschaft ermöglicht dem Adel ein Leben, in dem allein seine Bedürfnisse von Bedeutung sind und zu deren Befriedigung jedes Mittel erlaubt zu sein scheint.

Gefährlich ist das Spiel, das die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont zu ihrem Zeitvertreib spielen, Verführung dabei ihr liebstes Instrument. Und die Personen? Die werden, Schachfiguren gleich, von hier nach dort bewegt: Da die Marquise de Merteuil sich an einem ihrer ehemaligen Geliebten rächen will, hat sie sich in den Kopf gesetzt, seine zukünftige Braut, Cecile de Volanges, zu verderben. Doch dieses unerfahrene Mädchen zu verführen, ist für den Vicomte nur eine Fingerübung. Daher strebt er nach einem anspruchsvolleren Ziel: die sittenstrenge Madame de Tourvel soll ihm als Krönung seiner Kunst dienen. – Doch spielen sie wirklich nur ein Spiel? Und verlieren immer nur die anderen? Denn als Liebe und wahre Emotion ins Spiel kommen, werden aus Komplizen Todfeinde.

«Gefährliche Liebschaften» zeigt eine Gesellschaft, die in Dekadenz und Überfluss versinkt. Die beiden Hauptakteure stellen sich über die gesellschaftliche Moral. Und da diese oft eben auch nur Schein ist, halten sie der Gesellschaft dabei sogar noch den Spiegel vor. Die Marquise und der Vicomte gestalten ihr Leben nach dem Lustprinzip und die Zuschauer werden zu Voyeuren – und das mit Lust.

Deutsch von Alissa und Martin Walser

Inszenierung Elina Finkel

Bühne & Kostüme Doey Lüthi

Dramaturgie Sibille Hüholt

Regieassistenz Elisabeth Werdermann

Inspizienz Eva Meßmer / Dayen Tuskan

Souffleuse Eva Meßmer

Marquise de Merteuil Sascha Maria Icks

Madame de Volanges / Madame de Rosemonde Isabel Zeumer

Cecile de Volanges / Èmilie, eine Prostituierte Amanda da Glória

Vicomte de Valmont Andreas Möckel

Präsidentin de Tourvel Franziska Schlaghecke

Chevalier Danceny / Azolan, Valmonts Kammerdiener Sebastian Zumpe

Weitere Vorstellungen: 22. & 25. Dezember, 9., 25. & 31. Januar, 5., 8., & 16. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche